Die Buchungskreise


Ein Buchungskreis ist eine in sich geschlossene Teilrechnung des Rechnungswesens, innerhalb derer das Belegprinzip und die allgemeinen Regeln der doppelten Buchführung angewendet werden. Dies beinhaltet die Erfassung aller buchungspflichtigen Ereignisse und die Erstellung aller Nachweise für einen gesetzlichen Einzelabschluss, wie Bilanzen und Gewinn- und Verlustrechnungen.

Vorteile verschiedener Buchungskreise sind, dass verschiedene Bereiche buchhalterisch getrennt werden können, ohne auf die gemeinsame Bilanz zu verzichten. Die Berichte sind so aufgebaut, dass sie Buchungskreise einzeln oder auch alle gemeinsam auswerten können.

Buchungskreise in Mamut Business Software

In Mamut Business Software sind zwei spezifische Buchungskreise hinterlegt: Steuerbilanz und Handelsbilanz, mithilfe derer Sie Bewertungsunterschiede zwischen diesen beiden Bilanztypen für verschiedene Positionen abbilden können.

Darüber hinaus gibt es einen Buchungskreis Allgemein, auf den alle für beide Bilanztypen geltenden Buchungen erfasst werden können.

Hinweis: Alle systemseitigen Buchungen erfolgen automatisch auf den allgemeinen Buchungskreis.

Die Handelsbilanz ist eine gesetzlich vorgeschriebene Bilanz, die bei Beginn eines Handelsgewerbes und danach regelmäßig am Schluss eines Geschäftsjahres aufzustellen ist. Es handelt sich dabei um eine externe Bilanz, deren Adressaten Gesellschafter, Gläubiger, Konkurrenten u.a. sind. Die Bewertung in der Handelsbilanz erfolgt nach dem Grundsatz kaufmännischer Vorsicht.

Die Steuerbilanz ist eine unter Berücksichtigung steuerrechtlicher Vorschriften aufgestellte Bilanz zum Zweck der Ermittlung der objektiven wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit eines Unternehmens und damit dessen Besteuerung.

Die Steuerbilanz ist aus der (maßgeblichen) Handelsbilanz abzuleiten (Maßgeblichkeitsprinzip), muss damit aber nicht übereinstimmen, da die Möglichkeiten der Bewertungs- und Bilanzierungswahlrechte gegenüber der Handelsbilanz wesentlich restriktiver sind. Zudem wurden im Rahmen des BILMOG Bilanzmodernisierungsgesetzes dieses Maßgeblichkeitsprinzip weiter aufgeweicht.

Mithilfe der Verwendung der speziellen Buchungskreise bei der Verbuchung und der entsprechenden Filter bei der Berichtserstellung können Sie Bewertungsunterschiede darstellen.

Wenn Sie jedoch manuelle Belege erfassen, können Sie diese eigens der Steuerbilanz oder der Handelsbilanz zuordnen. Dafür finden Sie im Belegerfassungsfenster (Funktionen - Buchhaltung - Belegerfassung) die Auswahlliste Buchungskreis. Dort wählen Sie für jede neue Buchung einfach aus, welcher Buchungskreis zutrifft.

Hinweis: Es ist nicht möglich, einzelne Belegzeilen unterschiedlichen Buchungskreisen zuzuordnen.

Eine Beispielbeschreibung für das Erfassen von Belegen mit Buchungskreisen finden Sie hier.

Nach Buchungskreisen sortierte Berichte

Bestimmte Sachverhalte unterliegen in der Steuer- und Handelsbilanz unterschiedlichen Wertansätzen, z.B. durch unterschiedliche Abschreibungsverfahren. Die Werte dieser Positionen in Bilanz und GuV können also abweichen. Diese Unterschiede können unter Verwendung der entsprechenden Buchungskreise den einzelnen Bilanztypen zugewiesen werden und mithilfe der entsprechenden Berichtsfilter in Mamut Business Software dargestellt werden. Folgende Berichte berücksichtigen die verschiedenen Buchungskreise:

Filterkriterien

Wenn Sie Ihre Bilanzberichte oder die Berichte zur GuV ausdrucken, können Sie diese nach Buchungskreisen filtern. Dafür markieren Sie einfach die betreffenden Kontrollkästchen im Auswahlfenster.

Öffnen Sie dafür zunächst das Buchhaltungsberichtsmodul über Funktionen - Buchhaltung - Berichte. Klicken Sie im linken Menü auf Buchhaltung und markieren Sie den gewünschten Bilanz- oder GuV-Bericht in der Liste. Danach wählen Sie unter Versenden an das Ausgabemedium sowie unter Berichtsverzeichnis das Verzeichnis, auf das beim Druck der Daten zugegriffen werden soll.
Ausführliche Informationen zu den Einstellungsmöglichkeiten finden Sie hier.

Klicken Sie auf die Schaltfläche Drucken. Danach können Sie detaillierte Filterkriterien für den ausgewählten Bericht setzen und den Bericht über OK drucken. Im Folgenden finden Sie eine Feldbeschreibung zu den einzelnen Filterkriterien.

Geschäftsjahr und Periode: Wählen Sie zunächst das Geschäftsjahr und die Buchungsperiode(n), die ausgewertet werden sollen.

Projekt und Abteilung: Sie können auch projekt- und abteilungsbezogene Auswertung durchführen. In diesem Fall wählen Sie das zutreffende Projekt bzw. die Abteilung aus der Liste.

Budget: Möchten Sie eine Auswertung für ein bestimmtes Budget erhalten, wählen Sie das zutreffende Budget aus der Liste. Weitere Hinweise zu Budgets finden Sie hier.

Währung: Wählen Sie die zutreffende Währung, i. d. R. EUR.

Bilanzgliederung: Wählen Sie hier die zu Grunde liegende Bilanzgliederung. Details dazu können Sie unter Funktionen  - Einstellungen - Buchhaltung - Bilanzgliederung einsehen und, wenn notwendig, auch ändern.  

Quelle: Wählen Sie die Quelle aus, der die Daten entnommen werden. Standardeintrag ist das Hauptbuch. Sie können auch die noch in der Belegerfassung liegenden Belege mit einbeziehen (Belegerfassung und Hauptbuch) oder nur die Belege der Belegerfassung auswerten (Belegerfassung).

Buchungskreis: Wählen Sie den gewünschten Buchungskreis, indem Sie das bzw. die zutreffende(n) Kontrollkästchen markieren. Möchten Sie z.B. eine Auswertung Ihrer Handelsbilanz erhalten, ohne die Einträge im allgemeinen Buchungskreis zu vernachlässigen, markieren Sie Allgemein und Handelsbilanz.

Wenn Sie z.B. Allgemein und Handelsbilanz auswählen, werden alle Daten dieser beiden Buchungskreise in den Bericht einbezogen. Auf diese Weise stellen Sie alle allgemeinen Buchungen und zusätzlich die Buchungen, die nur für die Handelsbilanz gelten, dar. Dies ergibt standardmäßig eine komplette Handelsbilanz. Wenn nur Handelsbilanz oder Steuerbilanz ausgewählt ist, werden lediglich die Buchungen berücksichtigt, die explizit für diesen Bilanztyp gelten.

Alle Konten anzeigen: Markieren Sie dieses Kontrollkästchen, wenn die Werte für sämtliche Konten angezeigt werden sollen, selbst wenn sie gleich Null sind.

Hinweis: Bestimmte Berichte in Mamut Business Software enthalten einen vordefinierten Filter für Allgemein und Handelsbilanz, um automatisch die Werte einer kompletten Handelsbilanz darzustellen. Dazu gehören die BWA-Berichte, die Resultatberichte im Hauptbuch und die Resultatinformationen in der Informationsbox Finanzen.


Siehe auch:

Über die Belegerfassung

Wie erfasst man Belege?

Budgets

Die Bilanzgliederung