Hinweis: Erstellen Sie über Datei
- Datensicherung - Datensicherung erstellen eine Datensicherung,
bevor Sie eine neue Version installieren.
Mehrbenutzerumgebungen: Updates in Mehrbenutzerumgebungen sollten
vom Systemadministrator durchgeführt werden. Bevor Sie ein Update auf
einem Client/Arbeitsrechner durchführen, muss das Update auf dem Server
installiert und Mamut Business Software
auf dem Server neu gestartet werden. Die Vorgehensweise dazu ist weiter
unten beschrieben. Wenn ein Update installiert wird, sollten alle Benutzer
abgemeldet sein.
Sie können Ihre aktuelle Versionsnummer im Hauptmenü von Mamut Business Software unter Hilfe
- Über nachschlagen.
Microsoft® SQL Server® aktualisieren: Wenn Sie von Microsoft SQL
Server 2005 Express auf Microsoft SQL Server 2008 Express R2 hin aktualisieren
möchten, müssen Sie die Detaillierten Einstellungen unter Punkt
6 in dieser Beschreibung anklicken.
Bitte beachten Sie, dass Sie nur die Express-Version aktualisieren können.
Unter Punkt 7b finden Sie weitere
Hinweise dazu.
Ein Update von Microsoft SQL Server 2005 Express auf Microsoft SQL Server
2008 Express R2 wird über Microsoft durchgeführt. Während des Updatevorgangs
wird die Datenbank ausgelesen. Um das Update durchführen zu können, benötigen
Sie eine gültige Datensicherung Ihres Microsoft SQL-Servers.
So installieren Sie das Update
1 Start Download aus dem Internet: Wenn innerhalb der ersten 10 Sekunden nichts passiert,
können Sie manuell starten: Öffnen Sie das Microsoft Fahren Sie fort mit Punkt 2. |
2 Land auswählen Wählen Sie die Länderversion Deutschland. Das Programm ist in vielen weiteren europäischen Ländern
erhältlich. |
3 Mamut Installationsmenü Wählen Sie unter Update
den Eintrag Update
einer bestehenden Mamut-Installation. |
4 Wählen Sie das Programm aus, das Sie aktualisieren möchten Wählen Sie Ihr Lizenzprogramm unter Update Mamut Business Software. Mamut Business Software startet das Installationsprogramm automatisch. Der InstallShield Wizard begleitet Sie durch den gesamten Installationsvorgang. Dieser Vorgang kann etwas Zeit in Anspruch nehmen. |
5 Nutzungsvertrag Vor der Installation müssen Sie die Vertragsbedingungen akzeptieren. Klicken Sie hierfür auf Ja, ich akzeptiere die Bedingungen des oben genannten Nutzungsvertrags. Klicken Sie danach auf Weiter. |
6 Installationsart Jetzt wählen Sie die Installationsart: Einzelbenutzer, Client/Arbeitsplatzrechner oder Server. Die vorgewählte Option richtet sich nach Ihrer aktuellen Installation. Detaillierte Einstellungen: Markieren Sie dieses Kontrollkästchen, wenn Sie die Datenbankeinstellungen kontrollieren möchten. Die detaillierten Einstellungen werden ausführlicher unter Punkt 7a, 7b und 7c beschrieben. Die Informationen, die angezeigt werden, richten sich nach Ihrer Installationsart. Möchten Sie die detaillierten Einstellungen nicht ändern, fahren Sie fort mit Punkt 7d (für Client-Installationen) oder 8 (für Einzelbenutzer- und Server-Installationen). Klicken Sie auf Weiter. Hinweis: Wenn
Sie von Microsoft® SQL Server® 2005 Express auf Microsoft® SQL Server®
2008 R2 Express aktualisieren möchten, müssen
Sie die Detaillierten Einstellungen
wählen. Bitte bedenken Sie, dass Sie nur die Express-Version
aktualisieren können. Unter Punkt 7b
finden Sie weitere Hinweise dazu. |
7a Server Dieses Fenster wird nur dann angezeigt, wenn Sie als Installationsart Server gewählt haben. Wechseln Sie zu Punkt 7b, wenn Sie eine Einzelbenutzerinstallation haben, oder zu Punkt 7c, wenn Sie Client/Arbeitsplatzrechner gewählt haben. Hier wählen Sie die Datenbankinstanz, die Sie verwenden möchten. Wenn die Installation mehrere SQL-Server-Datenbanken findet, wählen Sie den gewünschten aus. Klicken Sie auf Weiter und fahren Sie fort mit Punkt 7b. |
7b Update der SQL-Server-Instanz Dieses Fenster wird nur angezeigt, wenn Sie als Installationsart Einzelbenutzer oder Server gewählt haben. Sie bestimmen in diesem Fenster, ob Sie die SQL-Server-Instanz von Microsoft SQL Server 2005 Express auf Microsoft SQL Server 2008 R2 Express aktualisieren möchten. Hinweis! Wenn Sie eine andere Version von Microsoft SQL Server verwenden, können Sie diese nicht mit dem Assistenten aktualisieren. Sie können aber das Programm aktualisieren und mit dieser Version wie gewohnt weiter verwenden. Zu einem späteren Zeitpunkt können Sie dann auch die verwendete SQL-Server-Version aktualisieren. Weitere Hinweise finden Sie auf der Website von Microsoft. Wenn Sie Ja, SQL-Server-Instanz aktualisieren markieren, müssen Sie eine gültige Datensicherung besitzen. Markieren Sie zur Bestätigung Ja, ich besitze eine gültige Datensicherung des Systems inklusive Systemdateien und Dokumenten. Wenn Sie die SQL-Server-Instanz nicht aktualisieren möchten, dürfen die Kontrollkästchen nicht markiert sein. Klicken Sie auf Weiter,
um mit Punkt 7c fortzufahren. |
7c Detaillierte Einstellungen Dieses Fenster wird angezeigt, wenn Sie unter Punkt 6 das Kontrollkästchen Detaillierte Einstellungen markiert haben. Hier können Sie die Datenbank- und Programmpfade kontrollieren. Wenn Sie die Pfade ändern möchten, müssen Sie der Vorgehensweise zum Verschieben des Programms folgen. Wir raten, zunächst das Update zu beenden und erst danach das Programm zu verschieben. Alternativ können Sie das Update abbrechen, das Programm verschieben und das Update danach unter dem neuen Pfad wieder starten. Nähere Hinweise zum Verschieben des Programms finden Sie weiter unten. |
7d Client/Arbeitsplatzrechner Dieses Fenster wird nur bei Client-Installationen angezeigt. Hier wählen Sie, mit welchem Server Sie Ihren Rechner verbinden möchten. Sie können die Option Nach Datenbank in meinem Netzwerk suchen auswählen und auf Weiter klicken, um eine Datenbank in Ihrem Netzwerk suchen zu lassen. Wenn die Serverinstallation korrekt aufgesetzt ist,
wird das System jetzt den Datenbankserver finden. Findet das Programm
mehrere Server, markieren Sie den korrekten Server in der Auswahlliste. Alternativ können Sie auch Name des Datenbankservers eintragen und Servernamen/Instanz manuell eintragen. Schreiben Sie den Servernamen und die Instanz nach dem Muster <Servername\Instanz> in das Feld unten. Klicken Sie auf Testverbindung, um die Verbindung zu testen. Client-Installationsset: Wenn Sie über ein Client-Installationsset installieren, können Sie den Datenbankserver nicht ändern. Klicken Sie auf Weiter, um mit Punkt 8 fortzufahren. |
8 Starten Sie die Installation Der letzte Schritt des Update-Assistenten fasst die Ergebnisse Ihrer Auswahl in den vorherigen Fenstern noch einmal zusammen: den Pfad, unter dem die Programmdateien installiert werden, den gewählten Datenbankserver und den Pfad, unter dem die Datenbankdateien abgelegt werden. Klicken Sie auf Installieren,
um die Installation zu starten. Das System kontrolliert, ob Programme geöffnet sind, die vor der Installation geschlossen werden müssen. Erhalten Sie eine entsprechende Meldung, schließen Sie die genannten Programme und klicken Sie auf Wiederholen. |
9a Der Installationsassistent ist fertig Klicken Sie auf Fertigstellen, um die Installation abzuschließen. Dieser Vorgang kann etwas Zeit in Anspruch nehmen. Brechen Sie ihn bitte nicht ab. Aktualisierung des Servers: Dieses Installationsset kann dann von den einzelnen Benutzern der Client-Rechner zur Programminstallation auf deren Rechnern verwendet werden. Als Systemadministrator können Sie Werte vordefinieren. Auf diese Weise stellen Sie sicher, dass sich die Benutzer korrekt mit Server und Instanz verbinden. Hinweis: Die Benutzer an den Client-Rechnern benötigen dann keine DVD zur Programminstallation. Stattdessen können sie die Installation direkt aus dem Dokumentenverzeichnis heraus durchführen. |
9b Server: Installationsset erstellen Wenn Sie weiter oben angegeben haben, dass ein Installationsset erstellt werden soll, legen Sie hier die Einstellungen dafür fest. Die Benutzer können diese Voreinstellungen nicht mehr überschreiben. Unter Installieren nach wählen Sie den Ordner, in den die Programmdateien installiert werden. Kopieren nach: Nach Aktualisierung und Neustart des Servers wird das Client-Installationsset im Dokumentenverzeichnis abgelegt. Wenn die einzelnen Benutzer danach ihr Programm starten, erhalten sie eine Hinweismeldung zum Update und einen Link zum Installationsset im Dokumentenverzeichnis. Darüber können sie den Ordner direkt anwählen und ihre Rechner automatisch aktualisieren. Sie können an dieser Stelle auch ein zusätzliches Verzeichnis für das Installationsset wählen. Die Benutzer erhalten jedoch nur den automatischen Link zum Dokumentenverzeichnis. Ein zusätzlicher Ablageordner für das Installationsset kann nützlich sein, wenn Sie als Administrator alle Installationsdateien in einem separaten Ordner Ihrer Wahl hinterlegen möchten. Tipp: Sie können das Installationsset
auch im Dokumentenverzeichnis ablegen. Dieses ist jetzt schon erstellt,
und Sie können es über die ...-Schaltfläche
anwählen. Klicken Sie auf Fertigstellen. Das Installationsset wird nun erstellt. |
10 Programmstart Wir empfehlen Ihnen, vor dem Programmstart den Rechner erneut zu starten. Öffnen Sie Mamut Business Software über das Symbol auf Ihrem Desktop oder über den Namenseintrag im Windows Startmenü. Aktualisierung von Clients/Arbeitsplatzrechnern: Nachdem Sie einen Client aktualisiert haben,
können Sie sich im Programm anmelden und weiterarbeiten. |
11 Ihre Datenbank wird nun aktualisiert Vor der Aktualisierung der Systemdatenbank wird die Zugriffserlaubnis kontrolliert. Hierfür müssen der Benutzername und das Passwort eingetragen werden. Ein Systemadministrator (d. h. ein Benutzer mit Zugangsprofil Vollzugang/Superuser oder Administrator) besitzt standardmäßig die Berechtigung, Versionsupdates durchzuführen. Er kann zudem über die Benutzerverwaltung überprüfen, welche anderen Benutzer ebenfalls Zugangsrechte dafür besitzen sollen. Diesen muss der Zugriff vor Durchführen des Updates ausdrücklich erteilt werden. Es gibt immer mindestens einen Benutzer mit der Zugangsberechtigung Vollzugang/Superuser. Nachdem der Server aktualisiert worden ist, können auch die Clients/Arbeitsplatzrechner aktualisiert werden. Dies können alle Benutzer von Mehrbenutzerinstallationen selbst vornehmen. Haben Sie Ihr Passwort vergessen? Dann müssen Sie den Aktualisierungsvorgang abbrechen. Lesen Sie hier, was Sie bei einem vergessenen Passwort unternehmen können.
|
12 Das System wird aktualisiert Warten Sie, bis der Aktualisierungsassistent beendet ist. Die Aktualisierung kann etwas Zeit in Anspruch nehmen.
|
Aktualisieren von Clients/Arbeitsplatzrechnern
Bevor Sie auf einem Client/Arbeitsplatzrechner installieren, muss die Aktualisierung wie oben beschrieben auf dem Server erfolgreich durchgeführt worden sein.
Wenn während der Serverinstallation ein Installationsset mit Installationsdateien erstellt wurde, können Sie das Programm von Ihrem Arbeitsrechner aus starten und in der Meldung, die Sie erhalten, Starten Sie die Installation wählen. Ihr Systemadministrator kann Ihnen alternativ einen Link zur Datei Setup.exe schicken, über die Sie per Doppelklick einen vereinfachten Installationsassistenten starten. Dort wählen Sie die Sprache und folgen den weiteren Schritten.
Sie können alternativ auch eine Client-Version von DVD installieren. Folgen Sie in diesem Fall den oben beschriebenen Schritten von Punkt 1 bis 8.