Verbesserte Effizienz bei der Bankabstimmung
Wenn Sie zum ersten Mal eine Bankabstimmung für ein Konto durchführen, können Sie jetzt die Eröffnungsbilanz eintragen und irrelevante Transaktionen durch Eingabe eines Startdatums schließen. Alle Banktransaktionen mit Buchungsdatum vor dem angegebenen Startdatum werden dann von der Bankabstimmung ausgeschlossen.
Ein Filter nach Datum wurde in die Liste der nicht abgestimmten Transaktionen eingefügt, damit Sie leichter auf Transaktionen einer bestimmten Periode eingrenzen können.
Eine Spalte für Debitor/Kreditor wurde hinzugefügt. Diese finden Sie sowohl in der Liste der nicht abgestimmten Transaktionen also auch im Hauptfenster. Transaktionen können auf diese Weise leichter erkannt und verknüpft werden.
Beträge werden ab jetzt in der Währung der Zahlung angezeigt, und nicht in Firmenwährung. Das vereinfacht das Abstimmen von Beträgen, wenn Sie z.B. ein Währungskonto abstimmen.
Weiterhin gibt es jetzt die Möglichkeit, im Bankabstimmungsfenster mehrere Posten gleichzeitig zu löschen. Markieren Sie die betreffenden Posten und klicken Sie auf Löschen.
Sie können jetzt auch genehmigte Bankabstimmungen löschen. Beachten Sie, dass nur die jeweils letzte Bankabstimmung für ein Konto gelöscht werden kann.
Weitere Hinweise finden Sie hier:
Verbuchte Rechnungen und Belege bearbeiten
Sie können jetzt Rechnungen ändern, nachdem sie in Rechnung gestellt wurden. Gleiches gilt für Belege, nachdem sie verbucht wurden. Hiermit verbindet sich die Zielsetzung, im Nachhinein zentrale Bereiche ändern zu können - ohne den Posten gutschreiben zu müssen und bereits durchgeführte Arbeiten erneut erledigen zu müssen.
Weitere Hinweise finden Sie hier:
Verbuchte Rechnungen und Belege bearbeiten
So bearbeiten Sie verbuchte Rechnungen und Belege
Verbesserungen für Intrastat
Das Intrastat-Modul wurde verbessert, um es benutzerfreundlicher zu gestalten.
Im Hauptfenster für die Intrastat-Verwaltung können Sie jetzt festlegen, welche Spalten angezeigt werden sollen. Klicken Sie dafür auf das Symbol Einstellungen in der oberen Symbolleiste. Sie können zudem über das Symbol Drucken die Informationen in diesem Fenster in Form eines vereinfachten Abstimmungsberichts ausdrucken.
Die Integration mit anderen Programmmodulen wurde verstärkt. In diesem Zusammenhang wurden drei neue Symbole eingebaut: Gehe zu Rechnung, Gehe zu Einkauf sowie Gehe zu Buchungsjournal. Darüber öffnen Sie die betreffenden Belege zu einer markierten Intrastat-Transaktion.
Auch die Behandlung von Teillieferungen bei Bestellungen/Aufträgen wurde verbessert.
Siehe auch:
Daten aus anderen Modulen importieren
Berichte
Neuer Debitorenauszug
Ein neuer Bericht wurde hinzugefügt, der Ihnen alle ein- und ausgehenden Transaktionen pro Kunde innerhalb einer bestimmten Periode ausgibt, inklusive fälliger Beträge für die Periode. Der Bericht wird automatisch in der Sprache gedruckt, die auf der Kontaktkarte des Kunden unter der Registerkarte Andere Informationen angegeben ist. Wenn Sie den Bericht drucken, werden Ihnen diverse Sortierungskriterien angeboten. Sie finden den Bericht im Berichtsmodul unter Datei - Drucken - Debitoren/Kreditoren.
Geänderte Berichte
Die Berichte zu Zahlungserinnerungen (ohne Zinsen) wurden dahingehend geändert, dass sie einen besseren Überblick über die Zahlungshistorie enthalten: Jetzt werden z.B. das Datum der Aussendung und das Fälligkeitsdatum der Mahnung oben rechts angezeigt. Die Rechnungsnummer wird in einer eigenen Spalte aufgeführt. Eventuelle Einzahlungen werden auch mit den dazugehörigen Rechnungen gruppiert, und die Einzahlungsbeträge werden in der Spalte Betrag aufgeführt.
Die Sortierung der Rechnungsnummern wurde in den folgenden Berichten korrigiert: Rechnungsjournal, Debitoren, Kreditoren und Debitorenauszug.
Weitere Hinweise finden Sie hier:
Höhenanpassung bei der detaillierten Liste unter Debitoren/Kreditoren
Sie können jetzt die Höhe der detaillierten Listen unter Kundenliste, Lieferantenliste, Postenliste und Fälligkeitsanalyse anpassen. Um die Höhe zu ändern, fassen Sie die graue Linie oberhalb der Liste mit dem Mauszeiger und ziehen sie je nach Bedarf nach oben oder unten. Die Detailliste wird nur angezeigt, wenn in der oberen Symbolleiste Details anzeigen ausgewählt ist.
Sie öffnen die Listen über Funktionen - Buchhaltung - Debitoren bzw. Kreditoren.
Weitere Hinweise finden Sie hier:
Druckeinstellungen beim Assistenten für den Jahresabschluss
Wenn Sie den Assistenten für den Jahresabschluss im Zusammenhang mit dem Abschluss eines Geschäftsjahres verwenden, wird das Programm ab jetzt eine Kontenanalyse durchführen. Wenn Einträge gefunden werden, die Handlungen Ihrerseits erfordern, wird Ihnen eine Liste ausgegeben. Diese Liste enthält auch Hinweise zu möglichen Maßnahmen für Sie. Das Fenster enthält daher jetzt auch eine Druckfunktion, mithilfe derer Sie die Liste ausdrucken können. Klicken Sie auf Hilfe in diesem Fenster, werden Sie direkt zur Datei mit Fehlermeldungen weitergeleitet. Dort sollten Sie Hinweise dazu finden, wie Sie die verschiedenen Probleme lösen können.
Weitere Hinweise finden Sie hier:
Der Assistent für den Jahresabschluss