Sie können den Kalender als privaten oder dienstlichen Terminkalender verwenden. Wenn gewünscht, können Sie auch mehrere Kalender erstellen, die voneinander unabhängig sind und ggf. verschiedene Formate besitzen. Sie können auch sich wiederholende Termine eintragen und Orte über Google Maps hinzufügen.
Beispiel: Wenn
Sie Software und Software-Schulungen verkaufen, können Sie zwei verschiedene
Menüeinträge (Ordner) auf Ihrer Website dafür anlegen: Den einen nennen
Sie "Software", den anderen nennen Sie "Schulungen".
Sie können nun Artikel zur Software und zu Schulungen veröffentlichen
und in jedem der beiden Ordner einen Kalender hinterlegen - einen Kalender
mit interessanten Terminen zur Software und einen mit Schulungsterminen.
Auf diese Weise werden sämtliche Termine thematisch sortiert.
Weitere Hinweise zu diesem Thema finden Sie hier.
Siehe auch: