Nur Benutzer mit Administratorrechten dürfen Kontaktinformationen erfassen.
So erstellen Sie ein Kontaktformular
Melden Sie sich als Administrator an und wechseln Sie in den Bereich, unter dem Sie das Kontaktformular anlegen möchten.
Wählen Sie in der Auswahlliste im Menü den Eintrag Kontaktformular. Klicken Sie auf Hier erstellen.
Geben Sie die notwendigen Informationen ein:
Name: Tragen Sie hier den Namen des Kontaktformulars ein. Der
Name wird im Menü angezeigt.
Beschreibung: Tragen Sie ggf. hier eine Beschreibung des Formulars
ein, z. B. kurze Hinweise zur Benutzung.
Aktivieren Sie das Feedback-Formular
(optional). In diesem Fall können Sie auch die folgenden Informationen
hinterlegen.
Absender: Hier trägt der Absender seinen Namen ein. Sie können
einen Standardwert eintragen, z. B. "Tragen Sie hier Ihren Namen ein".
Thema: Hier nennt der Benutzer den Grund der Kontaktaufnahme.
Auch hier können Sie einen Standardwert eintragen, z. B. "Bitte geben
Sie den Grund Ihrer Kontaktaufnahme an.".
Nachricht: Hier trägt der Absender seinen Nachrichtentext ein.
Auch hier können Sie einen Standardwert hinterlegen.
E-Mail: Hier gibt der Absender seine E-Mail-Adresse an.
Empfänger: Hier muss die E-Mail-Adresse stehen, an die das Kontaktformular
geschickt werden soll.
Klicken Sie auf Veröffentlichen.
Das Kontaktformular wird nun veröffentlicht.
So fügen Sie eine Adresse in ein Kontaktformular ein
Öffnen Sie das Kontaktformular.
Wählen Sie Adresse
aus der Auswahlliste im eZ Publish Verwaltungsmenü und klicken
Sie auf Hier erstellen.
Tragen Sie folgende Informationen ein:
Name:Tragen Sie den Namen Ihrer Organisation ein.
Adresse: Geben Sie die Adresse an.
PLZ: Geben Sie die Postleitzahl der Adresse an.
Ort: Geben Sie den Ort an.
Land: Wählen Sie das Land aus der Liste.
Telefon: Tragen Sie die Festnetznummer ein.
Mobil: Tragen Sie die Nummer Ihres Mobiltelefons ein.
Fax: Tragen Sie Ihre Faxnummer ein.
E-Mail: Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an.
Skype: Tragen Sie Ihre Skype-Details ein.
Instant Messaging, Adressliste: Klicken Sie auf Zeilen
hinzufügen, um Instant-Messaging-Details hinzuzufügen.
Website-URL: Geben Sie eine Websiteadresse ein.
Visitenkarte anzeigen: Wenn Sie dieses Kontrollkästchen markieren,
kann der Besucher eine digitale Visitenkarte downloaden, die in E-Mail-Programme
importiert werden kann.
Visitenkarte, Linkbeschreibung: Tragen Sie den Linktext der
vCard ein, z. B.: "Download unserer Visitenkarte".
In Google Maps anzeigen: Hierüber kann die Adresse des Kontakts
in Google Maps angezeigt werden. Dafür müssen Sie zuvor die Google Maps
über das Kontaktformular aktiviert haben.
Klicken Sie auf Veröffentlichen, nachdem Sie alle relevanten Informationen eingetragen haben.
Das Kontaktformular wird nun Ihre Adressdetails
samt Link zur vCard anzeigen.
So bearbeiten Sie ein Kontaktformular oder ein Feedback-Formular
Öffnen Sie das Kontaktformular.
Klicken Sie in der Symbolleiste auf Bearbeiten,
um die gewünschten Informationen zu hinterlegen.
Geben Sie die Informationen nach dem oben beschriebenen Muster ein.
Klicken Sie auf Veröffentlichen.
Das Kontaktformular wird mit den Änderungen
aktualisiert.
So bearbeiten Sie ein Kontaktformular oder ein Feedback-Formular
Öffnen Sie das Kontaktformular.
Klicken Sie unterhalb des Kontaktnamens auf Bearbeiten.
Geben Sie die Informationen nach dem oben beschriebenen Muster ein.
Klicken Sie auf Veröffentlichen.
Die Website wird mit den Änderungen
aktualisiert.
Siehe auch: