Funktionen &endash; Buchhaltung 
 - Belegerfassung  
 Sie können Einträge für Debitoren/ 
 Kreditoren direkt über die Belegerfassung vornehmen. Im Debitoren- und 
 Kreditorenmodul sind Funktionen für die Zahlungskontrolle, für Mahnzinsen, 
 Inkasso usw. hinterlegt. Wenn Sie eine Programmversion mit den Modulen 
 Vertrieb/Fakturierung und Einkauf besitzen, werden Belege gewöhnlich beim 
 Übertragen der Rechnung bzw. beim Zahlungsvorgang gebucht.
Sie können Einträge für Debitoren/ 
 Kreditoren direkt über die Belegerfassung vornehmen. Im Debitoren- und 
 Kreditorenmodul sind Funktionen für die Zahlungskontrolle, für Mahnzinsen, 
 Inkasso usw. hinterlegt. Wenn Sie eine Programmversion mit den Modulen 
 Vertrieb/Fakturierung und Einkauf besitzen, werden Belege gewöhnlich beim 
 Übertragen der Rechnung bzw. beim Zahlungsvorgang gebucht.
Konten, bei denen im Kontenplan die Debitoren-/Kreditoren-Funktion aktiviert ist, werden automatisch mit Debitoren bzw. Kreditoren verknüpft. Wenn Sie einen Beleg auf solch ein Konto buchen, werden Sie deswegen immer gebeten, den Eintrag mit einem Kontakt zu verknüpfen.
Beispiel für doppelte Buchführung in der Belegerfassung
Klicken Sie auf Neu, um einen neuen Beleg zu erfassen.
Wählen Sie Eingangsrechnung (für Lieferanten) oder Ausgangsrechnung (für Kunden) aus der Auswahlliste für Belegarten. Diese Auswahl hängt davon ab, welche Art von Eintrag Sie erstellen wollen.
Geben Sie 1200/1400 (für Kunden SKR04/SKR03) oder 3300/1600 (für Lieferanten SKR04/SKR03 ) in die Kontenspalte ein. Eine Liste mit allen Kontakten, die entweder als Kunde (1200/1400) oder als Lieferant (3300/1600) in der Kontaktkarte markiert sind, erscheint.
Wählen Sie den Kunden 
 oder Lieferanten, auf den Sie 
 die Buchung vornehmen wollen. 
	
	 Klicken Sie im sich neu öffnenden Fenster auf Neu, 
 um einen Kontakt zu erstellen, der sich noch nicht im Kontaktregister 
 befindet. In dem Registrierungsfeld können Sie neben dem Namen 
 auch die Registernummer und die 
 USt.-IdNr. eingeben. Wenn Sie 
 mehr Informationen über den Kontakt erfassen möchten, können Sie dies 
 im Kontaktregister tun.
 
 Klicken Sie im sich neu öffnenden Fenster auf Neu, 
 um einen Kontakt zu erstellen, der sich noch nicht im Kontaktregister 
 befindet. In dem Registrierungsfeld können Sie neben dem Namen 
 auch die Registernummer und die 
 USt.-IdNr. eingeben. Wenn Sie 
 mehr Informationen über den Kontakt erfassen möchten, können Sie dies 
 im Kontaktregister tun. 
	
	
Geben Sie die Rechnungsnummer 
 ein. 
	Die restlichen Felder werden automatisch ausgefüllt, in Abhängigkeit 
 von den Bedingungen, die Sie für den Kontakt festgelegt haben. Das Rechnungsdatum 
 ist gleich dem Belegdatum, kann jedoch geändert werden. 
Drücken Sie auf dem Nummernblock der Tastatur [+], um das Fenster zu schließen.
Geben Sie das Gegenkonto 
 an und drücken Sie [ENTER]. 
	
	Hinweis! Die Nutzung eines Gegenkontos beschleunigt die Belegerfassung. 
 Das Gegenkonto ist das Konto, auf das die Belegzeile verbucht wird. 
 Klicken Sie auf Eintragszeile 
 einfügen.
 Klicken Sie auf Eintragszeile 
 einfügen.
Geben Sie den Bruttorechnungsbetrag unter Soll ein und drücken Sie [ENTER].
Dieser Betrag wird zwischen dem Umsatzsteuerschlüssel und dem Gegenkonto aufgeteilt.
  Das Journal kann nun ins Hauptbuch übertragen 
 werden.
 Das Journal kann nun ins Hauptbuch übertragen 
 werden. 
 Währung: Wenn Sie Währungen in der 
 Belegerfassung verwenden, müssen Sie in den Benutzereinstellungen für 
 die Belegerfassung unter der Registerkarte Spalten 
 das Kontrollkästchen neben Währung 
 markieren.
 Währung: Wenn Sie Währungen in der 
 Belegerfassung verwenden, müssen Sie in den Benutzereinstellungen für 
 die Belegerfassung unter der Registerkarte Spalten 
 das Kontrollkästchen neben Währung 
 markieren.
Siehe auch:
Zahlungen in der Belegerfassung erfassen