Funktionen - Buchhaltung 
 - Belegvorlagen 
Sie können mithilfe eines Assistenten eigene Belegvorlagen erstellen und bearbeiten. Der Assistent führt Sie durch alle notwendigen Einstellungen.
 Sie können bereits vorhandene 
 Belegvorlagen duplizieren und dann an Ihre Anforderungen anpassen, um 
 so das Erstellen ganz neuer Vorlagen und den damit verbundenen Mehraufwand 
 zu vermeiden.
 Sie können bereits vorhandene 
 Belegvorlagen duplizieren und dann an Ihre Anforderungen anpassen, um 
 so das Erstellen ganz neuer Vorlagen und den damit verbundenen Mehraufwand 
 zu vermeiden.
 Hinweis: Alle im Belegvorlagenregister enthaltenen 
 Belegvorlagen können bearbeitet werden.  Die vordefinierten Belegvorlagen, die Sie in der 
 Belegerfassung über die Menüleiste der Belegvorlagen aufrufen können, 
 werden nicht im Belegvorlagenregister aufgelistet und können nur unwesentlich 
 geändert werden. Weitere  Hinweise dazu finden Sie 
 hier.
Hinweis: Alle im Belegvorlagenregister enthaltenen 
 Belegvorlagen können bearbeitet werden.  Die vordefinierten Belegvorlagen, die Sie in der 
 Belegerfassung über die Menüleiste der Belegvorlagen aufrufen können, 
 werden nicht im Belegvorlagenregister aufgelistet und können nur unwesentlich 
 geändert werden. Weitere  Hinweise dazu finden Sie 
 hier.
So erstellen Sie eine neue Belegvorlage
Bevor Sie den Assistenten starten, sollten Sie ggf. notieren, wie die fertiggestellten Belege aussehen sollten. Planen Sie gründlich, welche Angaben die Belege enthalten sollen.
Wählen Sie Funktionen - Buchhaltung - Belegvorlagen. Es öffnet sich die Liste der Vorlagen.
Wählen Sie Neu bzw. markieren Sie eine bereits existierende Belegvorlage und klicken Sie auf Duplizieren.
Geben Sie eine Sortiernummer ein. Dadurch können Sie bestimmen, in welcher Reihenfolge die Belegvorlagen in der Auswahlliste angezeigt werden. Sie können die Nummern so anlegen, dass die meist verwendeten Vorlagen eine niedrige Nummer haben und weiter oben in der Liste stehen.
Geben Sie unter Name einen Namen ein.
Wählen Sie eine Standardbelegart aus.
Geben Sie eine Beschreibung ein.
Wählen Sie eine Gruppe aus. Diese Art der Sortierung ist nur für die Liste der Belegvorlagen gültig.
Wenn die Vorlage zur Periodenabgrenzung verwendet wird, markieren Sie das betreffende Kontrollkästchen.
Soll die Belegvorlage in der Belegerfassung angezeigt werden, markieren Sie Wird in der Belegerfassung angezeigt. Über diese Einstellung können Sie z. B. verhindern, dass noch unfertige Belegvorlagen versehentlich verwendet werden.
Klicken Sie auf Weiter.
Folgen Sie den weiteren Anweisungen im Assistenten. Lesen Sie dazu die nachfolgenden Abschnitte:
 Die Belegvorlage ist danach erstellt und 
 kann verwendet werden.
 Die Belegvorlage ist danach erstellt und 
 kann verwendet werden. 
 Hinweis: Wenn Sie im Assistentenverlauf 
 Wird in der Belegerfassung angezeigt 
 markiert haben, wechseln Sie bitte in die Benutzereinstellungen 
 für Belegerfassung. Kontrollieren 
 Sie, dass auf der Registerkarte Funktionen 
 die Kontrollkästchen Belegvorlagen 
 und/oder Symbolleiste für Belegvorlagen 
 markiert sind.
Hinweis: Wenn Sie im Assistentenverlauf 
 Wird in der Belegerfassung angezeigt 
 markiert haben, wechseln Sie bitte in die Benutzereinstellungen 
 für Belegerfassung. Kontrollieren 
 Sie, dass auf der Registerkarte Funktionen 
 die Kontrollkästchen Belegvorlagen 
 und/oder Symbolleiste für Belegvorlagen 
 markiert sind. 
Lesen Sie hierzu auch Benutzereinstellungen 
 für die Belegerfassung.
Siehe auch: