So lange noch keine Daten in der Systemdatenbank registriert sind, die bewahrt werden müssen, können Sie problemlos einige Ordner löschen. Sie können danach mit einer geleerten Datenbank neu starten.
 Hinweis: Sie werden hierbei alle Daten 
 verlieren, die Sie bislang in Ihrer Datenbank gespeichert haben. Deswegen 
 sollten Sie diesen Vorgang unbedingt nur durchführen, wenn keine wichtigen 
 Daten gespeichert sind. Der einzige Unterschied zu einer Neuinstallation 
 ist, dass Sie die Installation selbst nicht noch einmal durchführen müssen. 
 Es werden nicht alle Dateien gelöscht, die programmseitig auf Ihrem Rechner 
 installiert sind.
Hinweis: Sie werden hierbei alle Daten 
 verlieren, die Sie bislang in Ihrer Datenbank gespeichert haben. Deswegen 
 sollten Sie diesen Vorgang unbedingt nur durchführen, wenn keine wichtigen 
 Daten gespeichert sind. Der einzige Unterschied zu einer Neuinstallation 
 ist, dass Sie die Installation selbst nicht noch einmal durchführen müssen. 
 Es werden nicht alle Dateien gelöscht, die programmseitig auf Ihrem Rechner 
 installiert sind.
So löschen Sie den Inhalt von Systemdatenbanken und starten neu
Ist das Programm geöffnet, schließen Sie es.
Öffnen Sie den Windows Explorer.
Öffnen Sie das Verzeichnis, in dem der Mamut Daten-Ordner 
 liegt. Sie finden diesen in der Regel unter:
	Windows XP
	Windows Vista
Löschen Sie den Programmordner Mamut.
Starten Sie das Programm neu.
 Das Programm wird nun den Assistenten für 
 die Erstinstallation starten und eine neue, leere Datenbank erstellen. 
 Legen Sie für diese einen Benutzernamen und ein Passwort anlegen können.
 Das Programm wird nun den Assistenten für 
 die Erstinstallation starten und eine neue, leere Datenbank erstellen. 
 Legen Sie für diese einen Benutzernamen und ein Passwort anlegen können.
Deinstallation
Wenn Sie das ganze Programm deinstallieren möchten, wechseln Sie in die Windows Systemsteuerung und starten das Programm zur Deinstallation von Software. Oder Sie nutzen das (De-)Installationsprogramm auf Ihrer Mamut-CD. Den unten beschriebenen Vorgang sollten Sie nur durchführen, wenn Sie noch einmal ganz von vorne und ohne Daten beginnen wollen.
Entfernen von Dateien, die das Deinstallationsprogramm nicht berücksichtigt: Um alle Daten zu löschen, müssen Sie auch den Datenbankserver mit einschließen. Hierfür können Sie z. B. Microsoft SQL Management Studio Express nutzen. Zusätzlich sollten Sie auch die Dateien löschen, die im Programmordner liegen.
Siehe auch: