Der Webshop kann den Lagerstatus aller im Lagerbestand geführten Produkte zeigen, die im Internet angeboten werden. Der Lagerstatus errechnet sich aus der im Lager vorhandenen Anzahl minus der Anzahl an bereits bestellten oder anderweitig für Kunden reservierten Produkten. Der Lagerstatus wird in allen Designvorlagen unterstützt, die auf der Startseite Produkte anzeigen. Der Lagerstatus wird auch je Variante angezeigt (Zusatzprodukt für einige Produktversionen), wenn ein Produkt in verschiedenen Varianten verkauft wird.
 Hinweis: Der Lagerbestand, der im Webshop 
 gezeigt werden soll, wird definiert als der Lagerbestand, der für den 
 Verkauf zur Verfügung steht. Produkte, die bereits für Kunden vorgemerkt 
 sind, werden hier also nicht mit eingerechnet.
Hinweis: Der Lagerbestand, der im Webshop 
 gezeigt werden soll, wird definiert als der Lagerbestand, der für den 
 Verkauf zur Verfügung steht. Produkte, die bereits für Kunden vorgemerkt 
 sind, werden hier also nicht mit eingerechnet.
Im Produktregister in der Registerkarte Webshop können Sie in der Auswahlliste Lagerinformation festlegen, ob der Lagerstatus eines Produktes im Webshop angezeigt werden soll. Wenn der Lagerbestand nicht erscheinen soll, lassen Sie die Auswahlliste auf Lagerbestand nicht anzeigen stehen.

Der Lagerbestand kann auf verschiedene Weise angezeigt werden
Genauer Lagerbestand: Zeigt die genaue Anzahl, die im Lager für den Verkauf zur Verfügung steht. Beispiel: Verfügbarkeit: 29 Stk. auf Lager.
Lagerbestand 
 in Intervallen anzeigen, exakte Anzeige wenn niedriger als 10: 
 Zeigt den Lagerbestand in Intervallen, aber die genaue Anzahl, sobald 
 weniger als 10 Stk. auf Lager sind. Die 
 Intervalle sind: 
10 - 19
20 - 49
50 - 99
100 +
500 +
Beispiel bei 26 Stk. auf Lager: Verfügbarkeit: 
 20 - 49 Stk. auf Lager.
Lagerbestand in Intervallen anzeigen: 
 Zeigt den Lagerbestand in Intervallen. Die 
 Intervalle sind: 
1 - 5
6 - 9
10 - 19
20 - 49
50 - 99
100 +
500 +
Beispiel bei 26 Stk. auf Lager: Verfügbarkeit: 
 20 - 49 Stk. auf Lager.
Sie können den zur Anzeige des Lagerbestands verwendeten Standardtext ändern. 
 Der Standard-Standardtext ist Verfügbarkeit, sodass 
 der Kunde im Webshop zum Beispiel die Information erhält: Verfügbarkeit: 
 29 Stk. auf Lager. 
 Lesen Sie mehr über Standardtexte im entsprechenden 
 Abschnitt.
Text: Zeigt für jeden Status 
 einen festen Text: 
Auf Lager
Bestellt
Nicht vorrätig
 Hinweis: Dies sind vordefinierte Texte. Das Freitext-Feld darunter wird zusammen 
 mit der Auswahl Beschreibung benutzt. 
 Die Standardtexte können Sie unter Funktionen 
 - E-Commerce - Website bearbeiten - Texte bearbeiten bearbeiten.
Hinweis: Dies sind vordefinierte Texte. Das Freitext-Feld darunter wird zusammen 
 mit der Auswahl Beschreibung benutzt. 
 Die Standardtexte können Sie unter Funktionen 
 - E-Commerce - Website bearbeiten - Texte bearbeiten bearbeiten.
Symbol/Grafik: Zeigt nur die Symbole für Auf Lager, Bestellt und Nicht vorrätig. In den Website-Einstellungen, Registerkarte Einstellungen Webshop, können Sie festlegen, welche Symbole verwendet werden sollen.
Beschreibung: Anstatt der Anzahl 
 im Lager können Sie Ihre eigene Beschreibung festlegen und im Webshop 
 zeigen. Die Beschreibung, die Sie verwenden möchten, geben Sie ins Feld 
 Beschreibung ein. Sie müssen auch 
 in der Auswahlliste Beschreibung 
 auswählen. 
Beispiel: Restverkauf: Nur noch wenige 
 Exemplare!
Produktkategorie des Produktes: Statt des Lagerstatus wird die Produktkategorie gezeigt, die im Feld Produktkategorie auf der Produktkarte angegeben ist. Im Standardwerte-Register können Sie selbst Produktkategorien anlegen.
 Tipp! Sie können die Entscheidungen 
 bezüglich der Anzeige auch in der Registerkarte Standardwerte 
 in den Firmeneinstellungen für Produkt angeben, sodass Sie dies nicht 
 jedes Mal beim Anlegen eines neuen Produktes angeben müssen.
Tipp! Sie können die Entscheidungen 
 bezüglich der Anzeige auch in der Registerkarte Standardwerte 
 in den Firmeneinstellungen für Produkt angeben, sodass Sie dies nicht 
 jedes Mal beim Anlegen eines neuen Produktes angeben müssen.
Um viele Produkte zu verwalten oder beim Starten der Funktionalität können Sie mithilfe des Assistenten für die Änderung einer Produktauswahl den Anzeigemodus für den Lagerbestand für mehrere ausgewählte Produkte gleichzeitig festlegen.
 Hinweis: Der Lagerstatus zeigt den 
 Status beim letzten Hochladen des Webshops. Der Status ist daher nur nach 
 dem Hochladen und bis zum Eintreffen des ersten Auftrags im Webshop oder 
 direkt über das Programm exakt. Es empfiehlt sich daher, dass der Import 
 von Web-Aufträgen routinemäßig immer mit dem Hochladen des Webshops einhergeht, 
 um größtmögliche Genauigkeit bei der Anzeige des Lagerstatus zu erreichen. 
 Es kann auch von Vorteil sein, im Webshop den Vorbehalt zu hinterlegen, 
 dass der Lagerstatus nicht unbedingt verbindlich ist.
Hinweis: Der Lagerstatus zeigt den 
 Status beim letzten Hochladen des Webshops. Der Status ist daher nur nach 
 dem Hochladen und bis zum Eintreffen des ersten Auftrags im Webshop oder 
 direkt über das Programm exakt. Es empfiehlt sich daher, dass der Import 
 von Web-Aufträgen routinemäßig immer mit dem Hochladen des Webshops einhergeht, 
 um größtmögliche Genauigkeit bei der Anzeige des Lagerstatus zu erreichen. 
 Es kann auch von Vorteil sein, im Webshop den Vorbehalt zu hinterlegen, 
 dass der Lagerstatus nicht unbedingt verbindlich ist.
Siehe auch:
Die Registerkarte Internet-Einstellungen
Firmeneinstellungen für Produkt