Funktionen 
 - Einkauf - Einkäufe 
Wenn Ihr Lieferant Waren geliefert hat, registrieren Sie im Programm einen Wareneingang.
Ein Produkt braucht keine Lagerware zu sein, damit ein Wareneingang registriert werden kann. Jedoch können nur Produkte, die Lagerware sind, im Lagerbestand aktualisiert werden. Hierfür müssen Sie auf der Produktkarte unter der Registerkarte Lager das Kontrollkästchen Lagerbestand aktualisieren markieren.
 Sie können entscheiden, ob bei der Erfassung von Wareneingängen 
 eine Wareneingangsmitteilung gedruckt 
 wird. Dies legen Sie in den Firmeneinstellungen 
 für Produkte auf der Registerkarte Lagerbearbeitung 
 fest.
 Sie können entscheiden, ob bei der Erfassung von Wareneingängen 
 eine Wareneingangsmitteilung gedruckt 
 wird. Dies legen Sie in den Firmeneinstellungen 
 für Produkte auf der Registerkarte Lagerbearbeitung 
 fest. 
Sie können darüber hinaus entscheiden, ob bei der Erfassung von Wareneingängen 
 der Bericht Übersicht der Produkte drucken 
 gedruckt werden soll. Dieser Bericht weist lieferbare Aufträge im Zusammenhang 
 mit dem Wareneingang aus. Sie aktivieren den Bericht über die Firmeneinstellungen 
 für Einkauf.
 Wareneingänge werden im Einkaufsmodul 
 erfasst. Vor der Warenannahme haben Einkäufe den Status "Bestellt".
 Wareneingänge werden im Einkaufsmodul 
 erfasst. Vor der Warenannahme haben Einkäufe den Status "Bestellt". 
 
Alternativ können Sie Wareneingänge aus dem Lagermodul heraus über Einkäufe, nicht eingegangen registrieren. 
 

So erfassen Sie einen Wareneingang
 Klicken Sie auf Funktionen 
 - Einkauf - Einkäufe und rufen 
 Sie den betreffenden Einkauf auf. Klicken Sie in der Symbolleiste auf 
 Wareneingang registrieren.
 Klicken Sie auf Funktionen 
 - Einkauf - Einkäufe und rufen 
 Sie den betreffenden Einkauf auf. Klicken Sie in der Symbolleiste auf 
 Wareneingang registrieren.
Überprüfen Sie, ob die Bestellnummer korrekt ist.
Klicken Sie ggf. auf [...], um die Einkaufsliste zu öffnen.
Klicken Sie ggf. auf Gehe zu Einkauf, falls Sie zur Bestellung zurückgehen möchten.
Überprüfen Sie, ob die gelieferten Waren der Bestellung 
 entsprechen.
	
	Bei Abweichungen geben Sie die eingegangene Warenmenge in die Spalte 
 Eingegangen 
 ein. Falls der Lieferant eine geringere als die bestellte Menge geliefert 
 hat, handelt es sich um eine Teillieferung, siehe unten.
Legen Sie ggf. fest, in welchem Lager und an welchem Ort die Waren platziert werden sollen.
Klicken Sie auf Waren 
 annehmen. 
	Der Status der Bestellung wird nun auf Erhalten 
 gesetzt und die Registerkarte Produktzeilen 
 in Bezug auf die Warenlieferung aktualisiert. Der Lagerbestand der Produkte wird ebenfalls aktualisiert und erscheint 
 in der Produktkarte unter der Registerkarte Lager.
Klicken Sie auf Einkauf 
 abgeschlossen, falls Sie den Status der Bestellung ändern möchten. 
 Sie wird dadurch nicht für weitere eventuell nötige Änderungen gesperrt. 
 
	
	Falls Sie den Wareneingang über das Lagermodul geöffnet haben, können 
 Sie unten im Fenster das Kontrollkästchen deaktivieren, über das das Fenster 
 nach der Ausführung geschlossen wird. 
 Es ist standardmäßig markiert, aber wenn Sie nach der Ausführung mit dem 
 Fenster weiterarbeiten möchten, können Sie die Markierung hier entfernen.
 Sie können jetzt eine andere zu erfassende 
 Bestellung öffnen und mit der Warenannahme fortfahren.
 Sie können jetzt eine andere zu erfassende 
 Bestellung öffnen und mit der Warenannahme fortfahren.
 Tipp! In den Benutzereinstellungen 
 für Einkäufe können Sie festlegen, wie die Produkte beim Wareneingang 
 sortiert werden sollen.
Tipp! In den Benutzereinstellungen 
 für Einkäufe können Sie festlegen, wie die Produkte beim Wareneingang 
 sortiert werden sollen.
Bearbeitung von Teillieferungen
Falls Sie bei der Registrierung des Wareneingangs eine geringere als die bestellte Menge erhalten haben, haben Sie folgende Möglichkeiten:
Wenn Sie eventuelle frühere Wareneingänge zu dieser Bestellung einsehen möchten, markieren Sie die Auswahlbox Auch Produktzeilen eingegangener Produkte zeigen.
Den Rest der Bestellung stornieren.
 Klicken Sie auf Löschen.
 Klicken Sie auf Löschen.
Unter Bestellt wird die Menge so angepasst, dass sie der im Wareneingang erfassten Menge entspricht. Der Status der Bestellung ist jetzt Erhalten.
Auf die Restlieferung warten.
Wenn Sie das nächste Mal einen Wareneingang für die Bestellung erfassen, erscheint der Restwert in der Spalte Eingegangen.
Klicken Sie auf Waren annehmen. Der Status der Bestellung ist jetzt Erhalten.
Verbuchen Sie die Teillieferung und warten Sie auf den Rest.
Siehe auch:
Benutzereinstellungen für Einkauf
Firmeneinstellungen für Einkauf