Funktionen - Lager - Lager 
 - Lagerbestand 
Ganz unten im Fenster Lagerbestand im Lagermodul können Sie angeben, welche Menge des Produktes immer auf Lager sein soll. Später können Sie dann Berichte erstellen, die zeigen, von welchen Produkten Sie zu geringe Mengen haben, oder Sie können den Einkaufsassistenten im Einkaufsmodul nutzen, um dieses Produkt nachzubestellen.
 Tipp! Sie können diese Lagerbestandsniveaus 
 auch in der Registerkarte Lager 
 im Produktregister bearbeiten.
Tipp! Sie können diese Lagerbestandsniveaus 
 auch in der Registerkarte Lager 
 im Produktregister bearbeiten.
So definieren Sie Lagerbestandsniveaus
Suchen Sie das gewünschte Produkt aus der Liste heraus und markieren Sie die Produktzeile.
Geben Sie die verschiedenen 
 Lagerbestandsniveaus ein, die in diesem Lager für das Produkt gelten sollen:
	Maximum: Die Menge des Produktes, die maximal im Lager 
 vorhanden sein sollte. 
	Minimum: Die Menge des Produktes, die mindestens im 
 Lager vorhanden sein sollte.
	Eink.-niveau: Gewünschte Menge des Produktes am Lager, bevor 
 nachbestellt wird.
	Bestellmenge 
 (Einkauf Nummer): Die Menge, die 
 pro Einkauf eingekauft werden sollte.
 Nachdem Sie die verschiedenen Lagerbestandsniveaus definiert 
 haben, können Sie zum Fenster Produkte 
 mit einer Verfügbarkeit unter dem Einkaufsniveau weitergehen, um 
 zu sehen, welche Produkte einen Bestand oder eine Verfügbarkeit (Bestand 
 minus Abgänge) unter dem Einkaufsniveau oder eine Verfügbarkeit unter 
 dem Minimum haben.
 Nachdem Sie die verschiedenen Lagerbestandsniveaus definiert 
 haben, können Sie zum Fenster Produkte 
 mit einer Verfügbarkeit unter dem Einkaufsniveau weitergehen, um 
 zu sehen, welche Produkte einen Bestand oder eine Verfügbarkeit (Bestand 
 minus Abgänge) unter dem Einkaufsniveau oder eine Verfügbarkeit unter 
 dem Minimum haben.
Den Einkaufsassistenten können Sie nutzen, um entsprechend dieser Lagerbestandsniveaus einzukaufen.
Siehe auch: