Änderungen der deutschen Version

Mamut Business Software 15.1 ist die letzte Version, die auf den deutschen Markt ausgerichtet ist. Dies wird Einfluss auf das Design und die Verfügbarkeit von neuen und geänderten Funktionalitäten sowie auf die Terminologie späterer Versionen haben. Neue oder geänderte gesetzliche Anforderungen für Geschäftsjahre nach 2011 in Deutschland werden nicht in die weitere Produktentwicklungsplanung einfließen.

Ende der Unterstützung für die Umsatzsteuer-Voranmeldung mit ELSTER

Version 15.1 von Mamut Business Software unterstützt über Integrationskomponenten die Einsendung periodischer Umsatzsteuer-Voranmeldungen. Diese Unterstützung umfasst auch die Berichterstattung für das Geschäftsjahr 2011. Einreichungen für Geschäftsjahr 2011 werden bis Ende Februar 2012 möglich sein. Die Berichterstattung für das Geschäftsjahr 2012 wird nicht mehr über diese Integration unterstützt.

Empfohlener Workaround:

Für die Einreichung von Umsatzsteuerdaten nach dem Geschäftsjahr 2011 empfehlen wir, die offizielle Stand-Alone-Anwendung von ELSTER namens ElsterFormular zu verwenden. Sie ist kostenlos und kann hier heruntergeladen werden: https://www.elster.de/elfo_home.php

Die Standard-Umsatzsteuerberichte in Mamut Business Software können Sie weiterhin verwenden. Diese bieten eine ausreichende Basis für das Ausfüllen der relevanten Berichtsformulare in ElsterFormular. Sie finden die Berichte unter Funktionen - Buchhaltung - Berichte - Listeneintrag USt.-Voranmeldung bzw. Listeneintrag USt.-Voranmeldung, detailliert. Wählen Sie in der Auswahlliste Versenden an NICHT den Eintrag Elster, sondern verwenden Sie ein anderes Exportformat.

Auch die elektronische Übermittlung sowie die Infrastruktur für die Authentifizierung werden über die Anwendung ElsterFormular zur Verfügung gestellt.

Hinweise zur Datenübernahme/Migrationsunterstützung

Mamut Business Software bietet vielfältige Möglichkeiten für Datenexporte, die Sie beim Umstieg auf ein anderes Softwareprodukt unterstützen. Ihnen stehen die im Folgenden aufgeführten Exportmöglichkeiten zur Verfügung.

Export im Standardformat

Mithilfe des Exportassistenten in Mamut Business Software können Sie u.a. Standarddatenformate (Kunden- und Lieferanten, Produktinformationen, Rechnungen, Buchungen) sowie Finanz- und Buchungsdaten exportieren.

Sie finden den Exportassistenten im Programm unter Datei - Exportieren - Import/Export - Import/Export.

Die ausführliche Hilfe zum Standardexport inklusive Beschreibung der Dateiformate finden Sie hier bzw. im Installationsordner von Mamut Business Software im Unterverzeichnis ImportExport.

Export von Finanz- und Buchungsdaten

Exporte im DATEV-Format können Sie über Datei - Exportieren - DATEV-ASCII-Export durchführen. Hier finden Sie weitere Informationen zum Datev-Export. Alternativ drücken Sie im Programm auf [F1].

Exporte im Format für die elektronische Betriebsprüfung können Sie über Datei - Exportieren - GDPdU-Export durchführen. Hier finden Sie weitere Informationen zum GDPdU-Export.  Alternativ drücken Sie im Programm auf [F1].

Die Salden und Kontenlisten exportieren Sie über das Berichtsmodul unter Datei - Drucken. Wählen Sie links in der Auswahl Buchhaltung, markieren Sie die gewünschte Liste und wählen Sie das gewünschte Zielformat unter Versenden an. Klicken Sie danach auf Drucken. Hier finden Sie weitere Hinweise zu Drucken von Berichten.

Export von Berichte

Über das Berichtsmodul können Sie Listen und Berichte im Druck- oder Dateiformat ausgeben lassen. Hinweise zu Drucken von Berichten finden Sie hier.

Sollten diese Möglichkeiten Ihren Exportbedarf nicht vollständig abdecken, gibt es die Möglichkeit der erweiterten Datenextraktion mit Unterstützung eines unserer Partner. Bitte nehmen Sie für weitere Informationen hierzu mit unserem Supportteam Kontakt auf.