Die Fakturierungsfunktion gilt für alle Vorlagen mit dem Status Unbearbeiteter Auftrag, Unbearbeitete Gutschrift oder Restbestellung. Beachten Sie, dass alles schon vor dem Druck als fakturiert bezeichnet wird. Sie können übrigens einen Probedruck am Bildschirm anfordern, um die Rechnung vor der Verbuchung zu kontrollieren.
 Tipp: In den Firmeneinstellungen für 
 Vertrieb/Fakturierung können den 
 Standard dafür festlegen, ob bei der Fakturierung ein Probedruck 
 erzeugt wird.
Tipp: In den Firmeneinstellungen für 
 Vertrieb/Fakturierung können den 
 Standard dafür festlegen, ob bei der Fakturierung ein Probedruck 
 erzeugt wird.

So fakturieren Sie
Wählen Sie Funktionen - Vertrieb/Fakturierung - Auftragsregistrierung und suchen Sie den zu fakturierenden Auftrag heraus.
 Klicken Sie in der Symbolleiste auf Fakturieren.
 Klicken Sie in der Symbolleiste auf Fakturieren.
Treffen Sie Ihre gewünschten Einstellungen und klicken 
 Sie auf OK. 
	Sie können mehrere Aufträge gleichzeitig fakturieren, indem Sie die 
 Option Auswahl anklicken. 
Wenn Sie bei der Abfrage, ob der Auftrag fakturiert 
 werden soll, auf Ja klicken, werden 
 das Hauptbuch und Kreditoren/Debitoren entsprechend aktualisiert.
	
	
 Die Rechnung wird erstellt und Sie erhalten 
 die Abfrage, ob Sie den Ausdruck akzeptieren möchten. Bestätigen Sie mit 
 Ja, um die Rechnung auszudrucken. 
 Beachten Sie, dass die Rechnung selbst dann als fakturiert gilt, wenn 
 Sie hier auf Nein klicken! Diese 
 Abfrage bezieht sich ausschließlich auf den Ausdruck.
 Die Rechnung wird erstellt und Sie erhalten 
 die Abfrage, ob Sie den Ausdruck akzeptieren möchten. Bestätigen Sie mit 
 Ja, um die Rechnung auszudrucken. 
 Beachten Sie, dass die Rechnung selbst dann als fakturiert gilt, wenn 
 Sie hier auf Nein klicken! Diese 
 Abfrage bezieht sich ausschließlich auf den Ausdruck.
 Tipp: Sollten Sie den Ausdruck nicht 
 akzeptieren, wird ein Bericht mit noch nicht gedruckten, aber dennoch 
 fakturierten Aufträgen erstellt. Sie können den Rechnungsdruck dann später 
 ausführen. Beachten Sie, dass der Bericht nicht im System hinterlegt wird; 
 Sie sollten ihn deswegen direkt ausdrucken. Wenn Sie Filterkriterien im 
 Druckmenü setzen, können Sie die betreffende(n) Rechnung(en) zu einem 
 späteren Zeitpunkt wieder aufrufen und ausdrucken. Weitere Hinweise dazu 
 finden Sie hier.
Tipp: Sollten Sie den Ausdruck nicht 
 akzeptieren, wird ein Bericht mit noch nicht gedruckten, aber dennoch 
 fakturierten Aufträgen erstellt. Sie können den Rechnungsdruck dann später 
 ausführen. Beachten Sie, dass der Bericht nicht im System hinterlegt wird; 
 Sie sollten ihn deswegen direkt ausdrucken. Wenn Sie Filterkriterien im 
 Druckmenü setzen, können Sie die betreffende(n) Rechnung(en) zu einem 
 späteren Zeitpunkt wieder aufrufen und ausdrucken. Weitere Hinweise dazu 
 finden Sie hier.
Siehe auch:
Wie druckt man eine Rechnungskopie
Wie hinterlegt man Feststehenden Text in Aufträgen/Rechnungen?