Funktionen - Einstellungen 
 - Buchhaltung - Debitoren/Kreditoren 
Hier können Sie die Einstellungen für den elektronischen Zahlungsverkehr an die Anforderungen Ihres Unternehmens hin anpassen. Klicken Sie auf die Schaltfläche Einstellungen neben Das Unternehmen verwendet elektronischen Zahlungsverkehr.

 Neu: Sie können hierüber mithilfe 
 eines Assistenten eine neue Überweisungsart anlegen. Eine ausführliche 
 Beschreibung finden Sie weiter unten im Text.
 Neu: Sie können hierüber mithilfe 
 eines Assistenten eine neue Überweisungsart anlegen. Eine ausführliche 
 Beschreibung finden Sie weiter unten im Text.
 Bearbeiten: Hierüber ändern Sie eine 
 Überweisungsart.
 Bearbeiten: Hierüber ändern Sie eine 
 Überweisungsart.
 Löschen: Hierüber löschen Sie eine 
 Überweisungsart.
 Löschen: Hierüber löschen Sie eine 
 Überweisungsart.
Standardüberweisungsart: Hier legen Sie die Standardüberweisungsart für Ihr Unternehmen fest.
Manuelle Zahlungsregistrierung für Posten mit dem Status 'Zur Überweisung versendet' zulassen: Setzen Sie hier eine Markierung, um für einen zu überweisenden Posten in der Belegerfassung eine manuelle Zahlungsregistrierung zuzulassen.
Nur genehmigte Rechnungen überweisen: Setzen Sie hier eine Markierung, wenn das der Fall sein soll. Sie genehmigen Rechnungen unter Funktionen - Buchhaltung - Kreditoren auf Postenebene: Doppelklicken Sie auf den Posten und markieren Sie auf der Registerkarte Kreditoren das Kontrollkästchen Genehmigt.
Der Assistent zum Einstellen von Überweisungen
 
  Beim Erstellen und Bearbeiten von Überweisungsarten hilft Ihnen 
 der Überweisungsassistent. Die zulässigen Überweisungsformate sind DTAUS 
 und SEPA.
 
 Beim Erstellen und Bearbeiten von Überweisungsarten hilft Ihnen 
 der Überweisungsassistent. Die zulässigen Überweisungsformate sind DTAUS 
 und SEPA. 
SEPA steht für Single Euro Payments Area und ist ein einheitlicher Euro-Zahlungsverkehrsraum, in dem alle Zahlungen wie inländische Zahlungen behandelt werden. Mit SEPA wird nicht mehr zwischen nationalen und grenzüberschreitenden Zahlungen unterschieden. Das verwendete SEPA-XML-Format stellt einen einheitlichen Standard für Transaktionen im gesamten SEPA-Raum für Zahlungen in Euro dar.
DTAUS hingegen ist ein Datenträgeraustauschverfahren und ein Standardformat für den bargeldlosen Zahlungsverkehr, mit dem Sie Sammelüberweisungen innerhalb Deutschlands vornehmen können. Die erstellten DTA- bzw. DTAUS-Dateien dienen zum Austausch und zur Verarbeitung von Daten im Elektronischen Lastschriftverfahren.
Ausführlichere Informationen zu den einzelnen Überweisungsarten finden Sie hier.
So legen Sie eine neue Überweisungsart an
 Klicken Sie auf Neu.
Klicken Sie auf Neu.
Wählen Sie nun die gewünschte Überweisungsart aus der 
 Liste.
	
	
Unter Eigene Bezeichnung 
 des Formats können Sie eine eigene Bezeichnung festlegen oder die 
 vorgegebene Standardbezeichnung für die Überweisungsart verwenden.
	Hinweis: In den Niederlanden sind drei verschiedenen Formatvarianten 
 möglich, die Sie über den Eintrag hier steuern: GRPD = grouped, MIXD = 
 mixed, SNGL = single (Beispiel: "SEPA GRPD").
	
	
Wählen Sie die entsprechende Bankverbindung aus. Sollte noch keine hinterlegt sein, können Sie sie anlegen, indem Sie auf Neu klicken. Achten Sie für SEPA insbesondere darauf, dass IBAN und Swift-Code eingetragen sind.
Klicken Sie auf Weiter.
Wählen Sie unter Ordner 
 den Zielordner für die Überweisungsdatei. Standardmäßig wird die 
 Datei im Datenverzeichnis der Applikation abgelegt.
	
	
Wählen Sie den Dateinamen.
Klicken Sie auf Ausführen.
 Die Überweisungsart ist nun angelegt. Wenn 
 gewünscht, können Sie sie jetzt als Standardüberweisungsart 
 festlegen oder weitere Einstellungen vornehmen.
 Die Überweisungsart ist nun angelegt. Wenn 
 gewünscht, können Sie sie jetzt als Standardüberweisungsart 
 festlegen oder weitere Einstellungen vornehmen.
 Tipp: Wenn Sie eine frühere DTAUS- 
 oder SEPA-Überweisungsdatei wiederherstellen wollen, doppelklicken 
 Sie auf die Überweisungsart. Klicken Sie im sich nun öffnenden Fenster 
 auf die Schaltfläche Datei aus Datenverzeichnis 
 wiederherstellen. Wählen Sie die betreffende Datei an und klicken 
 Sie auf Export.
Tipp: Wenn Sie eine frühere DTAUS- 
 oder SEPA-Überweisungsdatei wiederherstellen wollen, doppelklicken 
 Sie auf die Überweisungsart. Klicken Sie im sich nun öffnenden Fenster 
 auf die Schaltfläche Datei aus Datenverzeichnis 
 wiederherstellen. Wählen Sie die betreffende Datei an und klicken 
 Sie auf Export. 
Siehe auch: