Wenn Sie eine E-Mail-Einladung von einem anderen Mamut-Online-Backup-Benutzer erhalten, verwenden Sie den Posteingang für Ihre neuen Share-, Stream- oder Send-Daten. Sie können hierfür einen eigenen Assistenten benutzen oder den Einladungscode direkt in das gleichnamige Feld zuunterst im Programmfenster kopieren:
Der Absender versendet hierfür eine E-Mail-Einladung an dem Empfänger, indem er dessen Benutzernamen (E-Mail-Adresse) angibt. Der Empfänger erhält die Einladung mit dem Einladungscode in seinem regulären E-Mail-Postfach. Diesen Einladungscode muss er in den Posteingang von Mamut Online Backup kopieren, bevor der Datenempfang beginnen kann.
Zusätzlich zum Einladungscode teilt der Absender dem Empfänger einen individuellen Mamut Key mit, der für jede neue Datenverschickung geändert werden kann. Die Mitteilung des Mamut Key kann entweder per Telefon oder in einer separaten E-Mail erfolgen. Der Mamut Key soll zum einen sicherstellen, dass nur der gewünschte Empfänger auf die Daten zugreifen kann; zum anderen dient er zur Datenverschlüsselung.
Die Trennung von Einladungscode und Mamut Key verhindert unerwünschte Zugriffe von Dritten auf Ihre Daten.
Die Vorgehensweise beim Erhalt einer Einladung ist für alle Funktionen gleich. Lediglich Sync, das zum Synchronisieren unterschiedlicher Rechner mit demselben Benutzerkonto von Mamut Online Backup dient, ist hiervon ausgenommen.
Wenn Sie eine Sync-Datei erhalten, wird diese auf allen involvierten Rechnern unter Sync abgelegt, ohne dass eine eigene Einladung gesendet wird.
Dateien bearbeiten
Dateien, die Sie über die Funktion Stream erhalten haben, dürfen Sie nicht ändern. Wenn Sie diese auf Ihrem eigenen Rechner bearbeiten möchten, sollten Sie sie zuvor in einen anderen, lokalen Ordner kopieren. Wenn Sie die Dateien direkt im Posteingang bearbeiten, entstehen Dateikonflikte, die manuell behoben werden müssen.
Konflikte lösen
Ein Empfänger kann einen Dateikonflikt lösen, indem er Dateien aus dem Empfangsordner entfernt. Nach einer Dateiaktualisierung auf dem Server werden die betroffenen Dateien zum Empfänger heruntergeladen, und zwar in dem Zustand, wie sie sich auf dem Rechner des Absenders befinden.
Ungültiger Einladungscode?
Der Einladungscode kann nur ein einzelnes Mal verwendet werden. Sollte ein Dateiversand fehlschlagen, sollten Sie den Absender um einen neuen Einladungscode bitten. Der Absender kann dies manuell über das Vergrößerungsglassymbol erledigen oder alternativ eine neue Aufgabe aufsetzen.
Die Vorgehensweise zum Einladen neuer Empfänger für vorhandene Aufgaben ist unter Wie verwendet man Stream? beschreiben.
Siehe auch: