Während er Installation von Online Backup werden Sie gebeten, einen eigenen Mamut Key anzulegen. Dieser wird beim Wiederherstellen von Daten zum Entpacken verwendet.
Der Mamut Key ist nicht identisch dem Systempasswort. Das Passwort wird zum Einloggen benutzt, aber kann nicht zum Wiederherstellen bzw. Downloaden von Daten aus der Datensicherung.
Wenn mehrere Rechner auf dasselbe Konto zugreifen, sollte jeder Rechner einen eigenen Mamut Key besitzen.
Mamut Key ist ein Chiffrierungs-/Dechiffrierungsschlüssel. Wir empfehlen Ihnen, einen Satz anstelle eines einfachen Passworts zu wählen, um die Sicherheit zu erhöhen. Für maximale Sicherheit kombinieren Sie den Satz zusätzlich mit Zahlen.
Unabhängig davon, welchen Satz Sie wählen, müssen Sie sich diesen - in jedem Fall - merken! Der Grundgedanke im Sicherheitskonzept von Mamut Online Backup ist, dass ausschließlich Sie selbst Zugriff auf die eigenen Daten haben sollen. Ihr Softwarelieferant kann diesen Schlüssel für Sie nicht wiederherstellen oder finden. Vergessen oder verlieren Sie ihn, müssen Ihre Daten als verloren betrachtet werden.
Der Mamut Key muss mindestens 10 Zeichen enthalten.
Sie sollten einen eigenen Mamut Key erstellen, wenn Sie Ihre Daten für andere freigeben. Auf diese Weise können Sie die versendeten Dateien schützen, ohne den Schlüssel für Ihre anderen Backup-Dateien preiszugeben.
Wenn der Mamut Key für Send, Stream und Share verwendet wird, reichen 6 Zeichen aus.
Geben Sie auf Ihre Schlüssel acht. Wir empfehlen Ihnen, nicht Ihren Standard Mamut Key zu verwenden, wenn Sie Dateien an Dritte verschicken. Da viele Funktionen die Angabe von Schlüsseln erfordern, sollten Sie sich ein Ordnungssystem überlegen, mithilfe dessen Sie die Schlüssel für die unterschiedlichen Aufgaben verwalten können.
Siehe auch: