Wie bearbeitet man Tasks?


Von welchen Ordnern eine Sicherungskopie erstellt werden soll, können Sie jederzeit neu festlegen. Vielleicht finden Sie ja, dass insgesamt zu viele unwichtige Dokumente gesichert werden? Oder Sie werden mit Platzproblemen konfrontiert? Sie könnten dann z. B. bestimmte Dateiformate oder Unterordner von der Sicherung ausschließen.

Sie können die Markierung entfernen und so den Task vorübergehend anhalten.

So bearbeiten Sie Standard-Tasks für Datensicherungen

  1. Klicken Sie unter Backup auf das Pfeilsymbol. Die zugeordneten Tasks werden geöffnet.

  2. Klicken Sie auf das Lupen-Symbol. Das Fenster zum Bearbeiten von Tasks wird geöffnet.

  3. Klicken Sie auf Filter.

  4. Wenn Sie Dateiformate von der Sicherung ausschließen wollen, tragen Sie in dem Notizfeld unter Ausgeschlossene Dateiformate die Endung des Dateiformats ein (z. B.: .avi). Die hier genannten Dateiformate werden zu denen addiert, die unter  Tools - Erweitert - Ausgeschlossene Dateiformate anzeigen und unter Tools - Erweitert festgelegt sind.

  5. Wenn Sie  bestimmte Dateiformate ausschließen möchten, tragen Sie es in das Bearbeitungsfeld unterhalb von Ausgeschlossene Dateiformate ein (z. B. ".AVI"). Klicken Sie auf Hinzufügen, um weitere Dateiarten aus dem Ordner zu wählen, die gesichert werden sollen. Dateiarten, die Sie hier wählen, werden denen hinzugefügt, die bereits unter Tools- Erweitert - Ausgeschlossene Dateiformate anzeigen ausgewählt sind. Klicken Sie auf die Schaltfläche Ausgeschlossene Unterordner, wenn bestimmte Unterordner nicht in der Sicherung enthalten sein sollen.
    Tipp!
    Umgekehrt können Sie hier auch Unterordner, die Sie zuvor von der Sicherung ausgeschlossen haben, wieder mit aufnehmen.

Die Datensicherung wird unmittelbar nach Auswahl des Tasks gestartet. Sobald der Inhalt eines für Datensicherungen markierten Ordners geändert wird, werden die Änderungen auf dem Server gespeichert. Unter Tools - Zeitplan können Sie auf Wunsch festlegen, dass Datensicherungen in Intervallen oder zu festen Tagen/Uhrzeiten stattfinden sollen. Voraussetzung dafür ist, dass Ihr PC zum Zeitpunkt, an dem die Datensicherung durchgeführt werden soll,  hochgefahren ist.

Sie brauchen sich nicht darum kümmern, dass die neu ausgeschlossenen Dateien vom Server gelöscht werden. Der Task wird von Ihrem Benutzerkonto gelöst und fließt nicht mehr in die Speicherplatzbegrenzung des Kontos mit ein.

Ordner

Hier stehen der Name des Tasks und der Dateipfad. Sollte der Pfad aus irgendwelchen Gründen nicht (mehr) aktuell sein, können Sie ihn hier ändern.



Diesen Task freigeben: Grundsätzlich sind alle Tasks gesperrt, um versehentliches Löschen zu verhindern. Wenn Sie also einen Task und somit ebenfalls die dazugehörigen Dateien auf dem Server löschen möchten, müssen Sie zunächst dieses Kontrollkästchen markieren. Die Freigabe ist zeitlich begrenzt: Bei einem erneuten Programmstart ist der Task wieder gesperrt.

Dateien anzeigen: Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die Liste der Dateien im Wartezustand einzusehen und die Dateien ggf. manuell für weitere Bearbeitungen zu markieren. Klicken Sie auf Alle zeigen, um die Dateien einzusehen, die für "OK" befunden wurden.
Sie können die Liste sortieren, indem Sie auf den jeweiligen Eintrag im Listenkopf klicken.

Zugang

Diese Sicht existiert nur unter Send, Stream und Share. Es werden alle Teilnehmer bzw. Benutzer gelistet. Sie können weitere Empfänger über Einladung senden mit Assistentenhilfe hinzufügen.

Priorisierung

Sie können alle neuen Tasks nicht nur auf Pause setzen, sondern auch priorisieren. Klicken Sie auf das Symbol zum Priorisieren des Tasks und wählen Sie die Prioritätsebene bzw. setzen Sie den Task auf Pause.


Siehe auch:

Vordefinierte Tasks

Wie werden vordefinierte Tasks gesichert?

Wie werden benutzerdefinierte Tasks gesichert?

Datensicherungenen von Microsoft Outlook