Mit Hilfe von Send werden Ihre Daten auf den Server von Mamut Online Backup
geladen. Dem Empfänger der Daten wird eine E-Mail mit der Mitteilung geschickt,
dass Sie ihm Dateien senden möchten.
So senden Sie eine Datei oder einen Ordner
Klicken Sie auf das Plus-Symbol neben Send.
Wählen Sie über die Optionsfelder, ob Sie eine Datei
senden oder einen Ordner senden
möchten. Klicken Sie auf Blättern.
Blättern Sie sich im Windows®
Explorer®
zur Datei bzw. zum Ordner durch.
Markieren Sie den Ordner und klicken Sie auf Öffnen. Klicken Sie danach auf Weiter.
Klicken Sie auf Hinzufügen
und tragen Sie danach die E-Mail-Adresse des Empfängers im Textfeld
ein.
Wiederholen Sie diesen Vorgang, wenn Sie weitere Empfänger hinzufügen
möchten.
Hinweis: Alle Empfänger müssen Mamut Online Backup
installiert haben, bevor Sie Dateien abrufen können.
Klicken Sie auf Weiter.
Unter Einladungsnachricht
(optional) können Sie einen Informationstext für den Empfänger
hinterlegen. Der Text wird in die E-Mail mit aufgenommen.
Überprüfen Sie auch die E-Mail-Adresse und den Titel der E-Mail. Im Titel
ist standardmäßig der Datei- bzw. Ordnername eingetragen. Ändern Sie ihn
bei Bedarf.
Klicken Sie auf Weiter.
Geben Sie einen Mamut Key
an, um Ihre Daten zu schützen. Dieser wird nicht mit der Einladung zusammen
verschickt. Verschicken Sie ihn in einer separaten E-Mail oder übermitteln
Sie ihn per Telefon o.ä.
Hinweis! Wenn Sie die Dateien an Dritte verschicken, sollten
Sie aus Sicherheitsgründen nicht denselben Mamut Key
angeben, den Sie für Ihre persönlichen Datensicherungen verwenden.
Klicken Sie auf Weiter.
Kontrollieren Sie Ihre Eingaben.
Klicken Sie danach auf Ausführen.
Der bzw. die Empfänger werden nun eine E-Mail
erhalten. In der E-Mail ist ein Code enthalten, über den sich der jeweilige
Empfänger genau einmal speziell für diese Einladung anmelden kann.
Sie erhalten eine Meldung, wenn ein Empfänger die Einladung erhalten und akzeptiert hat und sobald die Daten komplett gesendet wurden.
Nachdem alle Empfänger die Dateien erhalten haben, schlägt das Programm vor, die Daten auf dem Server zu löschen. Die Daten werden in diesem Fall ausschließlich vom Server und nicht von Ihrem Rechner gelöscht.
Siehe auch: