Mamut ist für Microsoft Windows 7 zertifiziert
Mamut hat als eines der ersten Softwarehäuser der Welt seine Lösungen für Microsoft® Windows® 7 zertifiziert bekommen. Dafür wurde Mamut mit dem Logo "Compatible with Windows 7" prämiert. Dies gilt für sieben europäische Länder: Großbritannien, Irland, Norwegen, Schweden, Dänemark, die Niederlande und Deutschland. Insgesamt erhalten 18 Mamut-Lösungen das Logo.
Online-Hilfe im Programm verfügbar
Die Hilfe ist nun in ihrer Online-Variante kontextsensitiv im Programm verfügbar. Sie enthält die jeweils neuesten Hilfetexte, einschließlich Screenshots, Beispielen, Links zu verwandten Themen und zuvor nicht vorhandenen Zusatzinformationen. Wenn Sie auf der Tastatur [F1] drücken oder auf Hilfe im Programmmenü klicken, wird ein Beschreibungstext zum aktuell geöffneten Fenster angezeigt.
Die Online-Hilfe wird im Internet Explorer geöffnet. Wenn Sie die neue Programmversion zum ersten Mal öffnen, erhalten Sie eine Abfrage, ob Sie die Online-Hilfe oder die Offline-Hilfe verwenden möchten. Ihre Antwort bestimmt die Art der Hilfe, die danach als Standard angezeigt wird. Sie können diese Einstellung danach jederzeit wieder ändern.
Sind Sie nicht mit dem Internet verbunden, benutzt das System unabhängig von der Standardeinstellung automatisch die programmintegrierte Offline-Hilfe.
Sie finden die Einstellungen zum Auswählen der Online-Hilfe unter Funktionen - Einstellungen - Benutzer - Registerkarte Andere.
Sie können die Hilfe auch über Hilfe - Inhalte öffnen. Dort können Sie zwischen Online-Hilfe und Offline-Hilfe wählen.
Andere Benutzereinstellungen
Programmabschluss abbrechen
Unter Datei - Datensicherung - Einstellungen können Sie über Aufforderung zur Durchführung einer automatischen Datensicherung anzeigen einstellen, dass Sie das Programm beim Schließen fragt, ob eine Datensicherung durchgeführt werden soll. Diese Meldung können Sie jetzt nicht mehr nur mit Ja und Nein beantworten, sondern auch Abbrechen und wieder ins Programm zurückkehren.
Einstellungen für Datensicherungen
Datensicherungen
Automatische Erkennung von Postleitzahlen
Die Postleitzahlenfelder in Mamut Business Software enthalten nun eine automatische Erkennung deutscher Postleitzahlen: Wenn Sie eine Postleitzahl eintragen, wird die dazugehörige Stadt automatisch erkannt und in das Ortsfeld eingetragen. Wenn Sie eine unvollständige oder nicht hinterlegte Postleitzahl eintragen, wird das Ortsverzeichnis geöffnet. Dort können Sie den gewünschten Eintrag auswählen.
Das Ortsverzeichnis
ID-Nr.
In den Finanz- und Ländereinstellungen finden Sie nun ein neues Feld ID-Nr.. Dort können Sie, wenn gewünscht, die neue Steuer-Identifikationsnummer eintragen.
Sie finden diese Einstellung unter Funktionen - Einstellungen - Firma - Firmeneinstellungen - Finanz- und Ländereinstellungen.
Weitere Hinweise dazu finden Sie hier.