Das Bestandsregister in Mamut Online Desktop gibt Ihnen einen Online-Überblick über die Bestände Ihres Unternehmens. Sie können Bestände online mieten und zurückgeben, anlegen, einsehen und bearbeiten - überall und jederzeit.
Sie öffnen das Bestandsregister über Arbeitsbereiche - Bestandsregister. Der Arbeitsbereich gibt Ihnen Zugriff auf die folgenden Bereiche:
Neuer Bestand: Hierüber
können Sie einen neuen Bestand anlegen. Weitere Hinweise dazu finden Sie
hier.
Neuer Verleih: Hierüber
können Sie die Verleihkarte öffnen und einen neuen Verleih samt Informationen
über den Ausleiher und die Leihperiode erfassen. Weitere Hinweise zum
Verleihen von Beständen finden Sie hier.
Bestände:
Hierunter finden Sie eine sortierbare Liste aller hinterlegten Bestände.
Die Liste enthält u.a. Hinweise zur Kategorie, zum Ort und zum Leihstatus.
Darüber hinaus können Sie ausgehend von diesem Fenster neue Bestände oder
einen neuen Verleih erfassen.
Verleihliste: Hierunter
finden Sie eine sortierbare Liste aller verliehenen Bestände. Sie enthält
u.a. Hinweise zum Bestand, zum Ausleiher, zur Leihperiode und zum Leihstatus.
Darüber hinaus können Sie ausgehend von diesem Fenster eine Rückgabe erfassen
oder eine Erinnerungsmail an einen Ausleiher schicken, z. B. weil die
Leihfrist dem Ende zugeht.
Drei Berichte enthält das Bestandsregister:
Die Bestandsliste, die Verleihliste und die Repertoireliste (nur für Musikschulen
verfügbar). Mithilfe dieser Berichte behalten Sie den Überblick über Ihre
Bestände und über die Bestandsbewegungen. Sie können
die Berichte drucken oder nach Microsoft® Excel® exportieren. Weitere
Hinweise zu den Berichten finden Sie hier.
Einen Überblick über Ihre verliehenen Bestände verschafft Ihnen die Informationsbox Meine verliehenen Bestände, während die Informationsbox Bestandsübersicht einen Überblick über die Anzahl Ihrer erfassten Bestände und deren Status gibt.
Siehe auch:
Wie erfasst man neue Bestände?