Arbeiten mit den Validis Analyseberichten


Mamut Validis gibt nur Berichte auf der Grundlage Ihrer Buchhaltungsdaten aus. Wie Sie mit den Analyseergebnissen umgehen, liegt ganz bei Ihnen: Mamut Validis nimmt keine Änderungen an Ihren Buchhaltungsdaten vor. Und Mamut Validis schlägt auch nicht vor, wie Sie mit den gewonnenen Informationen weiter verfahren sollen.

Andererseits gestattet Ihnen Mamut Validis,

Tipp! Sie können diese Bearbeitungen auf der Ebene der Regelverletzungen, auf Periodenebene oder auf Transaktionsebene durchführen.

Hinweis: Achten Sie auf die korrekte Anzeige der Liste: Unter der Auswahlliste Was wird angezeigt können Sie aus drei Anzeigeoptionen wählen - Alle Einträge, Akzeptierte Einträge sowie Nicht akzeptierte Einträge. Um z. B. Details für akzeptierte Transaktionen einzusehen, wählen Sie aus dieser Liste den Eintrag Akzeptierte Einträge.

So kommentieren Sie eine Transaktion

  1. Identifizieren Sie die Transaktion oder die Transaktionsgruppe unter Analyseergebnisse.

  2. Ordnen Sie diesen Konflikt zu, akzeptieren Sie ihn oder geben Sie eine Anmerkung ein: Klicken Sie auf dieses Symbol, um das Kommentarfenster zu öffnen.

  3. Unter Art muss Kommentar einfügen ausgewählt sein. Korrigieren Sie die Listenauswahl, wenn nötig.

  4. Rechts in der Kommentarübersicht finden Sie alle Anmerkungen, die für den betreffenden Konflikt schon zu einem früheren Zeitpunkt eingetragen wurden.

  5. Geben Sie nun unter Neuer Kommentar Ihre Anmerkung ein. Überschreiben Sie hierfür den Platzhaltertext.

  6. .Speichern: Speichern Sie Ihre Eingaben.
    ( Wenn Sie den Kommentar wieder löschen möchten, klicken Sie auf das
    Löschen-Symbol.)

Sie haben nun einen Kommentar zu einer Transaktion hinzugefügt und werden automatisch zur Transaktionsliste zurückgeleitet.

So akzeptieren Sie Transaktionen

Nachdem Mamut Validis einen Konflikt in Ihren Buchhaltungsdaten berichtet hat, können Sie das Problem in Ihrer Buchhaltungs-Software angehen und lösen. Danach ist der Problembericht für diesen Konflikt nicht mehr aktuell und kann gelöscht werden.
Oder Sie erachten einen Konflikt als bekannt bzw. von minderem Interesse und möchten den betreffenden Bericht deswegen löschen.

Hinweis: Diese Aktion kann wieder rückgängig gemacht werden. Lesen Sie im folgenden Abschnitt mehr dazu.

  1. Identifizieren Sie die Transaktion oder die Transaktionsgruppe unter Analyseergebnisse.

  2. .Klicken Sie auf dieses Symbol, um das Kommentarfenster zu öffnen.

  3. Wählen Sie in der Auswahlliste Art den Eintrag Akzeptieren.

  4.  Speichern: Speichern Sie die Einstellungen.
    ( Wenn Sie die Transaktion doch nicht akzeptieren möchten, klicken Sie auf das
    Löschen-Symbol.)

Die Änderung ist nun gespeichert. Das Fenster wird automatisch geschlossen und Sie werden zur Transaktionsliste zurückgeleitet. Die Transaktion wird dort jetzt durchgestrichen angezeigt.

So machen Sie das Akzeptieren einer Transaktion rückgängig

Wenn Sie eine Transaktion oder eine Transaktionsgruppe irrtümlich akzeptiert haben, können Sie diesen Status wieder rückgängig machen.

Hinweis: Diese Option gilt ausschließlich für akzeptierte Transaktionen.

  1. Wählen Sie unter Analyseergebnisse in der Auswahlliste Was wird angezeigt den Eintrag Nicht akzeptierte Einträge. Die Liste wird daraufhin aktualisiert.

  2. Identifizieren Sie die Transaktion oder die Transaktionsgruppe.

  3. .Klicken Sie auf dieses Symbol, um das Kommentarfenster zu öffnen.

  4. Wählen Sie in der Auswahlliste Art den Eintrag Nicht akzeptieren.

  5.  Speichern: Speichern Sie die Einstellungen.
    ( Wenn Sie die Transaktion doch nicht akzeptieren möchten, klicken Sie auf das
    Löschen-Symbol.)

Der Transaktionsstatus "akzeptiert" ist nun zurückgestellt. Das Fenster wird automatisch geschlossen und Sie werden zur Transaktionsliste zurückgeleitet. Die Transaktion wird dort jetzt durchgestrichen angezeigt.


Siehe auch:

Zusammenfassung der Analyseberichte