Sie erhalten in Outlook eine spezielle Symbolleiste, um bei der täglichen Arbeit die Integration von dort kontrollieren zu können. Die Symbolleiste ist im Übersichtsfenster sichtbar, jedoch nicht im Detailfenster, zum Beispiel für eine E-Mail.
Das Programmsymbol öffnet Mamut.
Neue E-Mail: Hier können Sie Kontakte
aus dem Kontaktregister des Programms heraussuchen, bevor Sie eine E-Mail
an diese schreiben.
Übertragung: Wenn Sie ein oder mehrere
Elemente in Outlook markieren und auf dieses Symbol klicken, öffnet sich
ein Fenster, in dem Sie sehen, ob diese synchronisiert werden können oder
nicht. Existiert der Kontakt nicht, können Sie den Kontakt einfach von
hier aus einrichten, so dass das Element übertragen werden kann. Sie können
auch das Element und eventuelle Anhänge öffnen, bevor Sie entscheiden,
ob sie übertragen werden sollen oder nicht.
Alle übertragen: Bewirkt die Übertragung
aller Elemente, die den in den Benutzereinstellungen von Outlook gewählten
Kriterien entsprechen. Es öffnet sich dann ein Fenster, indem Sie Elemente
zur Übertragung auswählen und ggf. Anhänge entfernen/überprüfen können,
bevor Sie die Übertragung akzeptieren.
Kontaktkarte öffnen: Markieren Sie
eine E-Mail in Outlook und klicken Sie auf dieses Symbol, um die Kontaktkarte
zu öffnen. Das Symbol ist nur aktiv, wenn die E-Mail mit dem Programm
synchronisiert ist.
Aktivität öffnen: Öffnet die Aktivität,
die vor dem Hintergrund des synchronisierten Elements erstellt wurde.
Synchronisierungsstatus: Hier können
Sie die Synchronisierungsinformationen zum in Outlook markierten Element
einsehen. Haben Sie zum Beispiel eine E-Mail markiert und klicken auf
dieses Symbol, so können Sie sehen, ob das Element synchronisiert wurde
oder nicht, welcher Kontakt mit dem Element verknüpft ist und welche Aktivität
erstellt wurde.
Einstellungen: Öffnet die Benutzereinstellungen
für die Outlook-Integration. Dies ist dasselbe Fenster, das auch über
das Programm geöffnet wird.
Wichtig zu wissen
Systemadministrator: Die E-Mail-Einstellungen werden für jeden Benutzer einzeln vorgenommen.
Regelmäßige Verabredungen: In Outlook kann eine Verabredung im Kalender in Regelmäßigkeit wieder auftauchen, so dass sich das Treffen im Kalender wiederholt. Eine solche Verabredung kann nur als einzelnes Element zum Programm hin synchronisiert werden. Das heißt es wird nur die Hauptverabredung synchronisiert.
Mehrere Benutzer: Die Funktionalität unterstützt nur die Integration mit Ihrem eigenen Outlook. Es ist nicht möglich, Aktivitäten im Programm zu erstellen, die an andere Outlook-Benutzer übertragen werden.
Mehrere Kontakte: E-Mails, die mit Outlook an mehrere Kontakte/Kontaktpersonen versendet wurden, die alle im Programm registriert sind, werden nur mit dem ersten dieser Kontakte synchronisiert.
Mehrere Firmendatenbanken: Die Outlook-Integration kann nur für eine Firmendatenbank verwendet werden. Wenn Sie mehrere Firmendatenbanken haben, müssen Sie sich entscheiden, für welche Sie die Integration verwenden möchten. Sie können jedoch wechseln, indem Sie die Integration dort deaktivieren, wo sie aktiv ist, und sie dann in einer andere Firmendatenbank aktivieren. Es müssen jedoch nicht alle Benutzer die Integration für dieselbe Firmendatenbank verwenden, das heißt verschiedene Benutzer können die Integration auf verschiedene Firmendatenbanken anwenden. Aus den Benutzereinstellungen für Outlook können Sie ersehen, welcher Benutzer die Integration auf welche Firmendatenbank anwendet.
Löschen von Elementen in Outlook: Wenn Sie ein Element in Outlook löschen, öffnet sich eine Nachrichtenbox, in der Sie gefragt werden, ob die zugehörige Aktivität im Programm auch gelöscht werden soll. Um diese Meldung zu erhalten, ist es entscheidend, dass das Element über Gelöschte Elemente geht. Sie sollten daher nicht "direkt" löschen (Shift + Enter), da dieses Kommando das Element unwiederbringlich löscht, ohne dass dass das Element im Programm gelöscht werden kann.
Siehe auch: