Server-/Mehrbenutzerinstallationen


Ihre Lizenz regelt, auf wie vielen Rechnern Mamut Business Software installiert werden kann. Wenn Sie bereits installiert haben, können Sie die Anzahl der lizenzierten Rechner unter Lizenzen bestellen einsehen.

Hinweis: Bevor Sie installieren, sollten Sie sich vergewissern, dass Ihr Rechner/Server die aktuellen Systemvoraussetzungen erfüllt. Hinweise dazu finden Sie im Internet (externer Link): www.mamut.de/system.

Bei Mehrbenutzerinstallationen müssen Sie zunächst das Programm auf einem Rechner installieren und auswählen, auf welchem Rechner/Server die Datenbank liegen soll. Danach müssen Sie das Datenverzeichnis freigeben und den übrigen Rechnern Vollzugriff auf die Datenbank einrichten, sodass die Benutzer dieser Rechner auf die Datenbank zugreifen können. Lesen Sie hier weitere Informationen darüber, wie man Datenverzeichnisse freigibt.

Danach können Sie das Programm auf den Rechnern der übrigen Benutzer installieren.

Hinweis: Bei Mehrbenutzerinstallationen müssen Sie darauf achten, die Installation immer zuerst auf dem Serverrechner durchzuführen.

Datenbank auf einem Benutzerrechner

Alle Rechner im Netzwerk greifen auf dieselbe Datenbank zu, die auf dem als Server dienenden Benutzerrechner installiert ist. Der Zugriff auf die Datenbank ist nur möglich, wenn der Rechner mit der Datenbank in Betrieb ist.

 

    Client-Installation                                           Client-Installation

 

                                  Server-Installation - Datenbank

 

Es bietet sich an, die Datenbank auf dem Rechner zu installieren, der am häufigsten für Mamut Business Software verwendet wird. Auf dieser Weise erhält der Benutzer dieses Rechners den schnellten Zugriff auf die Datenbankdateien. Es bietet sich an, den schnellsten Rechner im Netzwerk als Server verwenden, um eine optimale Ausnutzung zu gewährleisten.

Datenbank auf einem Server

Bei einer Client-Server-Verbindung dient ein Rechner als Server. Alle Dateien werden von der Harddisk aus verteilt. Ein mögliches Betriebssystem wäre z. B. Microsoft® Windows 2000 Server®. Legen Sie die Datenbank bitte an einer Stelle auf dem Server ab, auf die alle Client-Rechner zugreifen können. Die Programmdateien müssen trotzdem auf jedem Rechner installiert werden.

Die Programmdateien müssen auf dem Server zuerst installiert werden.

 

Eigener Server mit Server-Installation und Datenbank

                                 Client-Installationen

Installationsdateien für einzelne Client-Installationen kopieren

Wenn Sie auf einem Server installieren, können Sie im Installationsassistenten Installationsdateien für Client-Installationen kopieren. Alle Benutzer, die später das Programm installieren sollen, können dann diese Installationsdateien verwenden. Auf diese Weise wird der Installationsvorgang vereinfacht, und Sie als Systemadministrator können zudem Werte vordefinieren. Die Benutzer werden direkt mit dem korrekten Server und der korrekten Instanz verbunden.

Hinweis: Sie müssen einen Netzwerkordner wählen, auf den alle betroffenen Benutzer zugreifen können. Auf diese Weise brauchen die Benutzer keine Installations-CD, sondern Sie können das Programm direkt aus dem Ordner heraus installieren.

So installieren Sie: Client / Arbeitsplatzrechner

So installieren Sie: Serverinstallation

Microsoft® SQL Server®

Mamut Business Software verwendet Microsoft® SQL Server® als Datenbank. Bei der Installation des Programms wird überprüft, ob Microsoft SQL Server bereits installiert ist. Wenn ja, können Sie diese Version verwenden. Wir empfehlen Ihnen, eine eigene Instanz für Mamut Business Software anzulegen. Diesen Eintrag nehmen Sie im Installationsassistenten vor.

Firewall

Wenn Sie eine Serverinstallation durchführen, wird das System im Falle einer Windows-Firewall automatisch einen Port für Microsoft® SQL Server® öffnen. Die Einstellungen hierfür finden Sie in der Systemverwaltung von Windows (unter Windows-Firewall, Registerkarte Ausnahmen).
Weitere Hinweise dazu finden Sie hier.

Datenbankverzeichnis

Das Datenbankverzeichnis wird im Standard wie folgt gewählt:

Windows XP®: C:\Dokumente und Einstellungen\Alle\Public Mamut\Databases.
Windows Vista® und Windows 7®: C:\Benutzer\Öffentlich\Public Mamut\Databases.

Sie können das Datenbankverzeichnis beim Durchlaufen des Installationsassistenten auch unter einem anderen Pfad speichern, wenn notwendig. Wir empfehlen jedoch ausdrücklich den vordefininierten Pfad.

Hinweis: Die Datenbankdateien müssen lokal auf dem Server installiert werden. Sie können nicht auf Laufwerkverknüpfungen oder externen Geräten installiert werden.

Dokumentenverzeichnis

Das Dokumentenverzeichnis wird vom System verwendet, um Dokumente, Bilder und andere nicht systeminterne Dateien abzulegen. Im selben Verzeichnis finden Sie auch die mamut.ini. Jede Systemdatenbank bekommt ihr eigenes Verzeichnis, z. B. System0001, System0002 usw. In Mehrbenutzerinstallationen müssen Sie bei der Installation einen Netzwerkpfad zu diesem Verzeichnis angeben.

Tipp: Sie finden das Dokumentenverzeichnis unter Funktionen - Einstellungen- Andere Einstellungen - Weitere Programme. Sie können das Verzeichnis aus dem Programm heraus öffnen, indem Sie auf Datei - Datenbankwerkzeuge - Gehe zum Dokumentenverzeichnis der Firmendatenbank klicken.

In der Grundeinstellung wird das Dokumentenverzeichnis wie folgt abgelegt:

Windows XP®: C:\Dokumente und Einstellungen\Alle\Public Mamut\Mamut.
Windows Vista® und Windows 7®: C:\Benutzer\Öffentlich\Public Mamut\Mamut.

Hinweis: Das Dokumentenverzeichnis muss im Netzwerk freigegeben sein, sodass alle Benutzer darauf zugreifen können. Sie können ein Dokumentenverzeichnis im Vorfeld freigeben oder es vom System anlegen lassen und dann während der Erstinbetriebnahme freigeben. Weitere Hinweise dazu finden Sie hier.

Sicherheit

Microsoft SQL Server, zusammen mit Mamut Business Software installiert, verwendet standardmäßig SQL-Authentifizierung. Ihr Systemadministrator kann den Benutzerzugang zur Datenbank direkt in SQL-Server verwalten.

Aktualisieren von Serverinstallationen

Aktualisierungen in Mehrbenutzerumgebungen werden vom Systemadministrator vorgenommen. Nachdem sich alle Benutzer abgemeldet haben und eine Datensicherung erstellt worden ist, sollte zuerst der Server aktualisiert werden. Nachdem der Server aktualisiert ist, erhalten Benutzer, die sich wieder an ihrem Arbeitsplatzrechner anmelden, den Hinweis, dass sie ihre lokale Version ebenfalls aktualisieren müssen. Der Systemadministrator kann im Verlauf der Aktualisierung wählen, ob er die Installationsdateien auf dem Server speichern will. Der Benutzer wird in diesem Fall gefragt, ob er sie zum Aktualisieren seiner Arbeitsstation verwenden will.

Sobald ein Update verfügbar ist, finden Sie auf unseren Internetseiten weiterführende Informationen zur Aktualisierung: http://www.mamut.com/de/update


Siehe auch:

Installation des Programms

Wie löscht man den Inhalt von Systemdatenbanken?

Über die Datenbank

Datenbankwerkzeuge zur Wartung und Pflege