Kontakte
Kontaktpersonen für Sendungen sperren
Sie können nun auch für Kontaktpersonen einstellen, dass diese keine Sendungen erhalten. Auf diese Weise kann vermieden werden, dass Kontaktpersonen, die sich gegen Sendungen verwehren, trotzdem angeschrieben werden, z. B. im Zuge von Marketingmailings. Öffnen Sie in Zukunft einfach Funktionen - Kontakte - Kontaktperson, wechseln Sie zur Registerkarte Andere Informationen und markieren Sie dort das neue Kontrollkästchen Keine Sendungen. Es werden dann keine Sendungen mehr an diese Kontaktperson verschickt.
Angezeigte Kontakte in der Kontaktliste eingrenzen
In der Kontaktliste können Sie ab Version 14.0 einstellen, dass eine feste Anzahl Kontakte angezeigt wird. Diese Funktion steht zur Verfügung, sobald mehr als 500 Kontakte im System erfasst sind.
Benutzer- und Firmeneinstellungen aus der Kontaktkarte öffnen
Eine weitere Neuerung ist, dass Sie jetzt sowohl die Benutzereinstellungen als auch die Firmeneinstellungen von der Kontaktkarte aus öffnen können, und zwar indem Sie auf den Pfeil neben dem Symbol Benutzereinstellungen klicken.
Weitere Hinweise finden Sie unter:
Organisation und Pflege von Kontakten
Registerkarten unter Kontaktmanagement: Andere Informationen
Projekte
Projekt- und Aktivitätsmodul werden im zuletzt verwendeten Status geöffnet
Im Projektmodul wurden zwei Einstellungen verändert, um die Benutzerfreundlichkeit der Software zu verbessern: Wenn Sie das Projektregister öffnen, ruft das Programm den Status der Projektkarte auf, mit der zuletzt gearbeitet wurde. Zudem wird auch der zuletzt verwendete Status für Aktivitäten auf der Registerkarte Aktivitäten gespeichert und voreingestellt.
Weitere Hinweise finden Sie unter:
Aktivitäts- und Projektkarten
Dokumentverknüpfung von Aktivitäten und Projekten entfernen
Über die Registerkarte Dokumente, die Sie sowohl auf den Aktivitätskarten als auch im Projektregister finden, können Sie jetzt Verknüpfungen mit Dokumenten entfernen. Klicken Sie auf das Symbol Verknüpfung entfernen, wenn Sie die Verknüpfung zwischen einem Projekt bzw. einer Aktivität und dem betreffenden Dokument entfernen möchten, ohne das Dokument selbst zu löschen.
Benutzer- und Firmeneinstellungen aus der Aktivitätskarte öffnen
Sie können jetzt sowohl die Benutzereinstellungen als auch die Firmeneinstellungen von der Aktivitätskarte aus öffnen, und zwar mithilfe des Pfeils neben dem Symbol Benutzereinstellungen.
Weitere Hinweise finden Sie hier:
Projektregister, Registerkarte für Dokumente
Aktivitätsliste
Neues Suchfeld nach Aktivitätsnummer in der Aktivitätsliste
Es ist nun einfacher, die Aktivitätsliste nach Aktivitätsnummern zu durchsuchen. Das Suchfeld Aktivitäts-Nr. wurde in das Hauptsuchfenster integriert. Um das Suchfeld aufzurufen, klicken Sie einfach auf das Symbol Suchen in der Symbolleiste der Aktivitätsliste.
Benutzer- und Firmeneinstellungen aus der Aktivitätsliste öffnen
Sie können jetzt sowohl die Benutzereinstellungen als auch die Firmeneinstellungen von der Aktivitätsliste aus öffnen, und zwar mithilfe des Pfeils neben dem Symbol Benutzereinstellungen.
Weitere Hinweise finden Sie hier:
Benutzereinstellungen für Aktivitäten
Firmeneinstellungen für Aktivitäten
Rechtsklick in die Dokumentliste zum Bearbeiten der Dokumentkarte
Sie können Dokumentkarten nun direkt von der Dokumentliste aus bearbeiten. Klicken Sie dafür mit der rechten Maustaste auf das betreffende Dokument und wählen Sie Bearbeiten.
Weitere Hinweise finden Sie hier:
Neue Sortiermöglichkeiten für Berichte zur Zeiterfassung
Sie können jetzt Berichte zur Zeiterfassung entweder chronologisch nach dem Erfassungszeitpunkt der Zeilen im Zeitnachweis, nach Datum oder nach Mitarbeiter sortieren. Die Optionen können Sie aufrufen, indem Sie im Berichtsmodul unter Ordnen nach die entsprechende Sortierung auswählen.
Weitere Hinweise finden Sie hier:
Unterstützung von Microsoft Office 2010
Mamut Business Software unterstützt jetzt Microsoft® Office® 2010. Alle Office-Funktionen, wie z. B. die Outlook-Integration mit der Möglichkeit zu Seriensendungen, funktionieren mit der neuen Version von Microsoft Office. Bitte beachten Sie, dass nur die 32-Bit-Version von Microsoft Office unterstützt wird.
Online-Berichtsarchiv
Sie können jetzt Berichte und Dokumente von Mamut Business Software nach Mamut Online Desktop publizieren. Die Berichte und Dokumente werden unter Mamut Online Desktop in der neuen Liste Berichtsarchiv zur Verfügung gestellt. Sie publizieren Berichte über das Berichtsmodul unter Datei - Drucken. Andere Dokumente publizieren Sie über Funktionen - Dokumente - Dokumentliste. In Mamut Online Desktop finden Sie die publizierten Berichte und Dokumente unter Listen - Berichtsarchiv.
Weitere Hinweise zum Veröffentlichen von Berichten und Dokumenten finden Sie hier:
Neuer Rechnungsbericht
Wenn Sie Rechnungen stellen, können Sie den neuen Bericht Rechnung (mit Zahlungsinformationen) wählen.
Weitere Hinweise finden Sie hier:
Wie fakturiert man eine Rechnung?