Sie können in Mamut eZ Publish z. B. Einträge in Ihrem Forum oder für Ihr Blog schreiben.
Nur Benutzer mit Administratorrechten dürfen Einträge bearbeiten.
Die Auswahlliste Ihres Administrationsmenüs passt sich den Bearbeitungsmöglichkeiten des Bereichs, in dem Sie sich gerade befinden, automatisch an. Alle in der Auswahlliste enthaltenen Bearbeitungsmöglichkeiten können sie nutzen. Wählen Sie einfach den passenden Eintrag. Weitere Hinweise zum eZ Publish Administrationsmenü finden Sie hier.
Die Bearbeitungsmöglichkeiten
Hier erstellen: Nachdem Sie einen
Listeneintrag ausgewählt haben, können Sie hierüber ein Objekt erstellen.
Bearbeiten: Klicken Sie auf dieses
Symbol, um das aktuell geöffnete Objekt zu bearbeiten.
Lesen Sie weitere Hinweise hier.
Verschieben: Hierüber können Sie
Objekte an eine andere Stelle auf Ihrer Website verschieben. Wenn Sie
ein Bild bereits in einem Ordner abgelegt haben und es zusätzlich in einem
anderen Ordner ablegen möchten, erstellen Sie einfach einen neuen Ordner
und klicken Sie auf Verschieben,
um die Dateien in den neuen Ordner zu verschieben.
Entfernen: Klicken Sie auf dieses
Symbol, um das aktuell geöffnete Objekt zu löschen. Entfernte
Objekte können Sie in Ihrem Papierkorb ablegen. So können Sie das Objekt
später wiederherstellen.
Sortieren:
Klicken Sie auf dieses Symbol, um Elemente auf der aktuellen Seite zu
sortieren. Die Sortiermöglichkeiten wählen Sie aus den Listen aus. Sie
können nach Änderungsdatum, Namen, Priorität und Veröffentlichungsdatum
sortieren - wahlweise in auf- oder absteigender Reihenfolge. Wenn Sie
nach Priorität sortieren, klicken
Sie zunächst auf Festlegen; Sie
können dann die Einträge nummerisch sortieren. Klicken Sie auf Prioritäten
aktualisieren und danach auf Fertig.
Weitere Hinweise finden Sie hier.
Menülinkbearbeitung
ermöglichen: Wenn Sie einen externen Link in Ihrem Hauptmenü haben, können Sie auf dieses Symbol klicken,
um den Link zu bearbeiten oder zu entfernen.
RSS-Feed einrichten: (mit Pluszeichen).
Klicken Sie auf dieses Symbol, um den Besuchern Ihrer Website zu ermöglichen,
Ihre Artikel oder Postings via RSS-Feed zu abonnieren.
RSS-Feed deaktivieren: (mit Minuszeichen).
Klicken Sie auf dieses Symbol, um RSS-Feeds auf Ihrer Site zu deaktivieren.
Multi-Upload: Hierüber können
Sie mehrere Bilder gleichzeitig auf Ihre Site laden.
Hinweis: Wenn Sie mehrere Bilder gleichzeitig
hochladen möchten, müssen Sie Flash Player 10 oder neuer installiert haben.
Der Flash-Player ist für die meisten Benutzeroberflächen verfügbar.
Versionen verwalten: Hierüber
können Sie ältere Versionen Ihrer Texte aufrufen, bearbeiten und neu publizieren.
Custom Design:
Über dieses Symbol aktivieren Sie das Custom-Design-Tool. Weitere Hinweise
dazu finden Sie hier.
Textverarbeitungsintegration:
Einige Programmversionen besitzen eine Schnittstelle zu Microsoft®
Word® und OpenOffice.org.
Weitere Hinweise dazu finden Sie hier
Siehe auch: