Mit Hilfe der Periodenauswahl können Sie bestimmen, für welchen Zeitraum die Daten analysiert werden sollen.
Sie können festlegen, welche Perioden in Ihre Ergebnisanalyse einfließen sollen:
Keine Periodenfilterung: Es werden alle Ergebnisse angezeigt.
Monate: Es werden die Ergebnisse der von Ihnen definierten Anzahl an Monaten angezeigt.
Datumsspanne: Es werden die Ergebnisse aus einem von Ihnen definierten Zeitraum angezeigt.
So filtern Sie nach Perioden
Sie können alle Berichte der Datenanalyse filtern. Den betreffenden Filter finden Sie unter Datenanalyse - Zusammenfassung der Analyse, aufgegliedert nach Analysebereich:
Öffnen Sie unter dem Menüpunkt Zusammenfassung der Analyse den Bereich Buchungsregen, Trends, Ausnahmewerte oder Unübliche Kombinationen - je nachdem, welchen Analysebereich Sie nach Perioden filtern möchten.
Klicken Sie neben dem Feld zur Periodenauswahl auf [bearbeiten], um die gewünschte
Periode zu wählen.
Wählen Sie in der Auswahlliste, ob Sie Keine Periodenfilterung wünschen, ob die Perioden nach Monaten gefiltert werden sollen oder ob Sie eine Datumsspanne zu Grunde legen möchten.
Je nach der unter Punkt 2 getroffenen Auswahl schränken Sie nun den Zeitraum ein. Für Monate wählen Sie die Anzahl der einbezogenen Monate. Haben Sie Datumsspanne gewählt, tragen Sie den Von-bis-Bereich in den Feldern Von Anfang und Zum Ende von ein.
Markieren Sie das Kontrollkästchen Alle Ansichten zuweisen, wenn die Periodenauswahl für sämtliche Analyseansichten gelten soll. Soll sich die Einstellung auf die aktuelle Analyse beschränken, lassen Sie das Kontrollkästchen unmarkiert.
Klicken Sie abschließend auf Zuweisen.
Wenn Sie Ihre Eingaben verwerfen wollen, klicken Sie auf Abbrechen.
Alle Änderungen werden direkt auf Ihre Mamut Validis Ergebnisse angewendet.
Siehe auch: