Das Zeiterfassungsmodul enthält die Zeitnachweise
sämtlicher Benutzer. Alle Zeitnachweise werden hier verwaltet. Mit Hilfe
der Suche
können Sie die Liste nach Projekten,
Mitarbeitern, Status, Kontakten und Zeitraum filtern. Um Zeitnachweise
zu genehmigen oder abzulehnen, müssen Sie als Administrator angemeldet
sein.
So genehmigen oder lehnen Sie einen Zeitnachweis ab
Öffnen Sie den betreffenden Zeitnachweis, indem Sie in der Zeitnachweisliste die Nummer des betreffenden Zeitnachweises anklicken.
Klicken Sie oben in der Symbolleiste auf Genehmigen oder Ablehnen, wenn der Zeitnachweise nicht genehmigt werden soll.
Ein genehmigter Zeitnachweis wird nun weitergeleitet.
Sollten Sie den Zeitnachweis abgelehnt haben, wird dieser bei entsprechenden
Firmeneinstellungen an den Besitzer zurückgeschickt.
Hinweis: In Mamut Online Desktop
ist es nicht möglich, Zeitnachweise in andere Bereiche zu übertragen.
Dieser Vorgang für Zeitnachweise mit dem Status
Bereit zur Übertragung ist auf
Mamut Business Software beschränkt und muss
dort durchgeführt werden.
So genehmigen Sie mehrere Zeitnachweise gleichzeitig
Markieren Sie in der Zeitnachweisliste die Kontrollkästchen neben allen Zeitnachweisen, die Sie genehmigen möchten.
Klicken Sie auf Genehmigen.
Die ausgewählten Zeitnachweise sind nun genehmigt
und werden weitergeleitet.
Hinweis: Von der Zeitnachweisliste
aus ist es nicht möglich, einen Zeitnachweis abzulehnen. Dafür müssen
Sie den einzelnen Zeitnachweis öffnen.
So löschen Sie einen Zeitnachweis
Die Verwaltung von Zeitnachweisen ist einfacher, wenn nur wirklich maßgebliche Informationen angezeigt werden. Zeitnachweise, die nicht länger benötigt werden, können Sie somit löschen. Es können nur Zeitnachweise mit den Status Unbearbeitet und Bereit zur Übertragung gelöscht werden. Wenn Sie keine Rechte zur Systembearbeitung besitzen, können Sie nur eigene Zeitnachweise löschen.
Markieren Sie die betreffenden Zeitnachweise in der Liste oder öffnen Sie den gewünschten Zeitnachweis.
Klicken Sie auf Löschen.
Der/die Zeitnachweis(e) werden nun vollständig
gelöscht.
Siehe auch: