Inkassowarnung (Versionen ohne Buchhaltung)



Hinweis: Dies gilt nur für Programmversionen ohne Buchhaltungsmodul.

In den Mahnungs-/Inkasso-Einstellungen geben Sie die Anzahl an Mahnungen an, die versendet werden sollen, bevor es zu einer Inkassowarnung kommt. Rechnungen, die entsprechend oft angemahnt wurden, werden zur Inkassowarnung statt zur Mahnung vorgeschlagen.

Wird die Rechnung auch jetzt nicht bezahlt, wird sie im nächsten Durchgang zum Inkasso vorgeschlagen.

So drucken Sie Inkassowarnungen aus

  1. Entfernen Sie die Markierung bei den Rechnungen, für die Sie keine Inkassowarnung versenden möchten, und klicken Sie auf Weiter. Der Assistent fährt jetzt mit Inkasso-Vorschlägen fort, falls Sie dies im ersten Fenster ausgewählt haben. Die Inkassowarnung wird ausgedruckt, nachdem die Filter für die Inkassoliste gesetzt wurden.

  2. Klicken Sie auf Weiter, um die Inkassowarnung auszudrucken. Sie erscheint nun zunächst als Vorschau auf dem Bildschirm.

  3. Drucken Sie alle Inkassowarnungen aus und überprüfen Sie die Ausdrucke, bevor Sie diese freigeben.

  4. Klicken Sie zur Freigabe der Ausdrucke auf Ausführen.

Die Rechnungen werden in der Spalte Anzahl Mahnungen aktualisiert und werden im Zuge des nächsten Durchlaufs ans Inkasso geschickt.


Siehe auch:

Detaillierte Rechnungsliste (Programmversionen ohne Buchhaltungs-Funktionalität)

Registrierung von Zahlungseingängen (Programmversionen ohne Buchhaltungs-Funktionalität)

Weiterverfolgung von Zahlungen (Programmversionen ohne Buchhaltungs-Funktionalität)

Factoring (Programmversionen ohne Buchhaltungs-Funktionalität)

Mahnung (Programmversionen ohne Buchhaltungs-Funktionalität)

Inkasso (Programmversionen ohne Buchhaltungs-Funktionalität)